Deutschland · Immer mehr Berliner Grundschüler sprechen zu Hause nicht Deutsch An knapp der Hälfte aller Berliner Grundschulen beträgt der Anteil von Schülern mit ausländischen Wurzeln mehr als 50 Prozent. Wie aus einer Antwort der Senatsverwaltung für Bildung auf eine Anfrage der AfD hervorgeht, haben an Grundschulen mehr als 50 Prozent der Schüler einen sogenannten Migrationshintergrund.
Deutschland · Zahl der Salafisten in Deutschland wächst Die Zahl der Salafisten hat sich in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt. Mit Ende des ersten Quartals 2018 halten sich damit 11.000 islamistische Extremisten in Deutschland auf. 2013 registrierte das Bundesamt für Verfassungsschutz noch 5.500 Salafisten.
Deutschland · Immer mehr Kinder wachsen in Hartz-IV-Familien auf Die Zahl der Kinder aus Hartz-IV-Familien ist deutlich gestiegen. Mittlerweile lebt laut einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit knapp jedes siebte Kind von Hartz-IV. Vor fünf Jahren war noch rund jedes achte Kind auf die staatliche Grundversorgung angewiesen.
Kommentar · Nächster Einsatz: Bälleparadies Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen setzt ihre erfolgreiche Arbeit am Projekt „Umbau der Bundeswehr zur kunterbunten Patchwork- und Regenbogenfamilie“ weiter fort. Demnächst darf sich die Truppe nun über neue Umstandsuniformen für Schwangere freuen. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Deutschland · Bundesregierung will Hartz-IV-Bezieher vom Familiennachzug ausschließen Die Bundesregierung will Empfänger von Sozialleistungen vom Familiennachzug ausschließen. Ein geplantes Gesetz soll zudem die Möglichkeit bieten, den „Nachzug von Familienangehörigen zu zurückgekehrten Jihadreisenden, terroristischen Gefährdern, Hasspredigern und Leitern verbotener Vereine zu versagen“.
Deutschland · Wendt will Kinder aus judenfeindlichen Familien holen Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, hat sich dafür ausgesprochen, judenfeindlichen Eltern die Kinder wegzunehmen. „Wenn Kinder zu Antisemiten erzogen werden, darf man nicht davor zurückschrecken, sie aus ihren Familien herauszunehmen“, sagte Wendt. Viele Kinder brächten Antisemitismus von zu hause mit. „Und da darf man nicht davor zurückschrecken, das klar zu benennen.“