Ausland · Tempelberg: Israel kontert Vorwürfe von Erdogan Israel hat Vorwürfe des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan im Streit um Sicherheitsmaßnahmen am Jerusalemer Tempelberg zurückgewiesen. „Die Tage des Osmanischen Reiches sind vorbei“, hieß es in einer Stellungnahme des israelischen Außenministeriums mit Blick auf Erdogans Selbstverständnis.
Deutschland · Entlassener AfD-Chauffeur ist jetzt für Asylfragen zuständig Der ehemalige Fahrdienstleiter des Mühldorfer Landrats, der wegen seiner AfD-Mitgliedschaft strafversetzt wurde, arbeitet jetzt als Sachbearbeiter im Asylwesen. Das ist das Ergebnis eines Vergleichs zwischen dem Landrat des oberbayerischen Kreises, Georg Huber (CSU), und seinem ehemaligen Chauffeur, Martin Wiese.
Deutschland · Islamist Sven Lau zu mehrjähriger Haftstrafe verurteilt Der Salafistenprediger Sven Lau ist zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Oberlandesgericht Düsseldorf sah es als erwiesen an, daß der deutsche Konvertit zwei Männer für die islamische Terrororganisation Jamwa in Syrien angeworben hat. Lau sorgte mit seinem Schlußwort für Aufsehen, als er in Tränen ausbrach.
Gesellschaft · Einwanderer verprügelt und vergewaltigt Seniorin Die Polizei fahndet nach einem nordafrikanisch aussehenden Mann, der eine Seniorin verprügelt und vergewaltigt hat. Er ließ die Frau schwer verletzt in ihrer Wohnung zurück. „Wir haben keine heiße Spur“, sagte eine Polizeisprecherin der JUNGEN FREIHEIT. Die Polizei hoffe auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Ausland · Nach Kritik an Moslems: Radiosender lädt Richard Dawkins aus Ein Radiosender in Kalifornien hat den Biologen und Religionskritiker Richard Dawkins wegen angeblich verletzender Kommentare über Moslems ausgeladen. „Wir wußten nicht, daß er mit seinen Tweets über den Islam so viele Menschen verletzt hat“, rechtfertigte sich die Station KPFA. Dawkins spricht von doppelten Standards: „Warum gebt Ihr dem Islam einen Freibrief? Warum ist es in Ordnung für Euch, das Christentum zu kritisieren, aber nicht den Islam?“
Ausland · EuGH bestätigt Dublin-Verordnung: Grenzübertritte sind illegal Rund zwei Jahre nach der großen Asylwelle hat der Europäische Gerichtshof in einem Grundsatzurteil das geltende Asylrecht bestätigt. Auch wenn ein EU-Staat aus humanitären Gründen die Ein- oder Durchreise erlaube, entbinde das nicht von seiner Verantwortung, Anträge zu prüfen. Der Grenzübertritt sei dabei weiter als illegal zu werten.