Deutschland · Altkanzler Helmut Kohl ist tot Der frühere Bundeskanzler und CDU-Chef Helmut Kohl ist tot. Er starb am Freitag im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Ludwigshafen. Kohl gilt vielen als der Vater der Wiedervereinigung. Er ist bis heute der Kanzler mit der längsten Amtszeit.
Deutschland · Arbeitsvermittlungsstelle zahlt Flüchtling Taxi zur Arbeit Um einen Flüchtling täglich mit dem Taxi zu seiner neuen Arbeit zu kutschieren, zahlt der Landkreis Osnabrück über 1.000 Euro im Monat. Der Fahrservice werde Jobbewerbern im Einzelfall gewährt, wenn keine anderen „zumutbaren“ Beförderungsmittel bestünden.
Ausland · Orbán: „Deutsche Politiker sollen uns in Ruhe lassen“ Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat sich über deutsche Politiker beschwert. „Ich kann mich nicht daran erinnern, daß wir Ungarn den Deutschen zu irgendeinem Zeitpunkt hätten sagen wollen, was sie tun sollen“, sagte Orbán am Freitag. Grund dafür sind jüngste Äußerungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Chef Martin Schulz.
Deutschland · Özoguz: Nicht nur Moslems, sondern alle müssen sich vom Terror distanzieren Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung Aydan Özoguz (SPD) hat Moslems gegen den Vorwurf verteidigt, sich nicht ausreichend vom islamischen Terror zu distanzieren. Diese hätten nach Anschlägen immer wieder Zeichen gesetzt. Das sei aber nicht nur Aufgabe von Moslems, sondern von allen in Deutschland.
Deutschland · Asylbewerber sorgen für Kriminalitätsanstieg Einwanderer sind schuld am Kriminalitätsanstieg in Mecklenburg-Vorpommern. Vor allem die wachsende Zahl der Körperverletzungen gehe laut LKA auf das Konto von Einwanderern. Die AfD warf Innenminister Lorenz Caffier (CDU) vor, aus aus Angst vor negativen Schlagzeilen nicht entschieden genug gegen straffällige Ausländern durchzugreifen.
Ausland · Nach Hochhausbrand: Corbyn fordert Zwangseinquartierungen Der Vorsitzende der britischen Labour-Partei, Jeremy Corbyn, hat die Regierung aufgefordert, die leerstehenden Häuser von Reichen zu beschlagnahmen. Dort sollten dann nach seinem Willen die Überlebenden des Hochhausbrands im Londoner Stadtteil Kensington untergebracht werden.
Deutschland · Mehrheit für Schwarz-Gelb / Grüne verlieren an Bedeutung Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl hätte Schwarz-Gelb erstmals seit knapp zwei Jahren wieder eine Regierungsmehrheit. Grudn dafür ist laut ARD-Deutschlandtrend der sinkende Zustimmungswert für die AfD. Die Grünen müssen unterdessen um ihre Bedeutung kämpfen. Immer mehr Deutsche halten die Partei für überflüssig.