Kommentar · Testfrage für die Ehrlichkeit Statt leerer finanzieller Versprechungen, könnte die Politik mit der Einführung des Familienwahlrechts die Weichen für eine gerechtere Behandlung von Familien in Deutschland stellen. Es geht um mehr als 13 Millionen Stimmen. Zuwanderer würden davon nur vorübergehend profitieren. <>Ein Kommentar von Jürgen Liminski.<>
Kommentar · Kaffeesatz-Lesestunde mit Manfred Güllner Mehr als 70 Prozent der Deutschen wären froh, wenn die AfD nicht in den Bundestag einzöge. Herausgefunden haben will das Forsa-Chef Manfred Güllner. Die elf Prozent, die sich dagegen vorstellen können, die AfD zu wählen, sollen anfällig für rechtsradikales Gedankengut sein. <>Ein Kommentar von Michael Paulwitz.<>
Deutschland · Linken-Politikerin will U-Boot-Denkmal pink anstreichen Die Linken-Politikerin Katjana Zunft hat dazu aufgerufen, das U-Boot-Denkmal in Laboe bei Kiel pink anzustreichen und damit gegen Krieg zu demonstrieren. Das U-Boot in Laboe stehe auch für die toten Flüchtlinge auf dem Mittelmeer, begründete die Lübecker Landtagskandidatin auf Faceboook die Aktion.
Deutschland · Abschiebungen nach Ungarn nur noch unter Auflagen Die Bundesregierung will abgelehnte Asylbewerber künftig nur noch unter der Bedingung nach Ungarn zurückzuschicken, daß dort humanitäre Prinzipien gewahrt werden. Damit sollen EU-Standards bei der Unterbringung in jedem Einzelfall garantiert werden.
Deutschland · Dienstwagen: Grünen-Politikerin wehrt sich gegen Vorwurf der Doppelmoral Nordrhein-Westfalens Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) hat den Vorwurf der Doppelmoral zurückgewiesen. Anlaß ist ein Foto, auf dem Lührmann zu sehen ist, wie sie aus Wahlkampfzwecken von ihrem Audi-A8-Dienstwagen in ein umweltfreundliches Hybrid-Fahrzeug umsteigt.
Gesellschaft · Gratulationsverbot für AfD-Mitglied Es ist eine lokale Posse, und doch steht sie stellvertretend für das Demokratieverständnis von Rot-Rot-Grün. Weil ein freiwilliger Helfer Mitglied der AfD ist, darf er in Berlin nicht mehr Senioren zum Geburtstag gratulieren.