Medien · FDP-Politiker fordern ARD zur Zensur auf Die FDP-Politiker Gerhart Baum und Burkhard Hirsch haben die ARD aufgefordert, die Verfilmung des Theaterstücks „Terror“ nicht zu zeigen. Darin geht es um einen Bundeswehrpiloten, der trotz gegenteiliger Befehle ein von Terroristen gekapertes Flugzeug abschießt, bevor es in ein vollbesetztes Stadion fliegt.
Ausland · Oettinger kritisiert Tschechiens Asylpolitik EU-Kommissar Günther Oettinger hat tschechische Sicherheitsbedenken gegenüber moslemischen Asylbewerbern scharf kritisiert. Menschen würden hungern und sterben, empörte sich der CDU-Politiker. Tschechiens Staatspräsident hatte zuvor angekündigt, keine Asylbewerber aufnehmen zu wollen.
Deutschland · SPD-Mitglied meldete Erdogan-Demonstration an Die Solidaritätsdemonstration für den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan in Köln ist von einem SPD-Mitglied angemeldet worden. Bei dem Initiator handelt es sich um den 45 Jahre alten Türkenlobbyisten Ahmet Çon. Er ist seit 2014 Sozialdemokrat.
Deutschland · Bundesamt korrigiert Aussage zur Flüchtlingsregistrierung Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat eingeräumt, daß doch nicht alle Einwanderer, die 2015 nach Deutschland kamen, registriert sind. Dies hatte zuvor eine Mitarbeiterin der Behörde im ZDF behauptet. Auf Nachfrage der JF relativierte das Bundesamt die Aussage. Ein Großteil der Flüchtlinge sei mittlerweile erfaßt.
Deutschland · Deutsche sehen keine Verbindung zwischen Terror und Asylpolitik Die Mehrheit der Deutschen sieht laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa keinen Zusammenhang zwischen den jüngsten Terroranschlägen von Ansbach und Würzburg und der Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Auch zwei Drittel der CSU-Anhänger sprechen Merkel von dem Vorwurf frei.
Deutschland · Irak statt Meschede: Asylbewerber drohen mit Ausreise Eine Gruppe von 40 Asylbewerbern hat sich geweigert in eine ehemalige Schule im nordrhein-westfälischen Meschede zu ziehen. Angeblich habe es dort gestunken. Eine Prüfung ergab: stimmt nicht. Dennoch wollen die Iraker und Syrer lieber in die Heimat als in die neue Unterkunft.
Deutschland · „Islamverbände sind Staat gegenüber nicht loyal“ Der Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi hat die Islamverbände in Deutschland scharf kritisiert. Diese würden vom Ausland finanziert und seien dem deutschen Staat gegenüber nicht loyal. Zudem sei es „nicht mehr vertretbar, zu behaupten, daß der Islam nichts mit dem Extremismus zu tun hat“.