Gesellschaft · Hochschulen entlassen Mathe-Dozent nach Islamkritik Die Leitungen zweier Berliner Hochschulen haben einem Dozenten nach islamkritischen Aussagen die Lehraufträge entzogen. Der Mathematiker wies die Kritik zurück: „Ich bin antiislamisch wie ich auch antikommunistisch und antifaschistisch bin. Der politische Islam ist ein Problem, aber ich bin nicht rassistisch.“
Deutschland · Gröhe wirft AfD Beleidigung von Kirchenmitarbeitern vor Gesundheitsminister Hermann Gröhe hat der AfD die Verunglimpfung von Kirchen-Mitarbeitern vorgeworfen. Daß diejenigen beleidigt würden, die helfen, zeige „wes Geistes Kind diese Leute sind“ sagte Gröhe. Damit reagierte er auf die Aussagen des bayerischen AfD-Landesvorsitzende Petr Bystron, die Kirchen betrieben ein Milliardengeschäft in der Asylkrise.
Deutschland · Evangelische Kirche fordert flächendeckenden Islamunterricht Die Evangelische Kirche in Deutschland hat einen „flächendeckenden Islamunterricht“ an allen deutschen Schulen gefordert. Dieser sei die beste Möglichkeit, junge Muslime gegen die Versuchungen von Fundamentalisten immun zu machen.
Deutschland · Schock-Studie: Deutsche sollen mit 73 in Rente Die Deutschen müssen sich darauf einstellen, künftig erst mit 73 in Rente gehen zu können. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Damit das Umlagesystem der Rentenversicherung auch weiter finanzierbar bleibt, müsse die Zahl der Erwerbstätigen vergrößert werden.
Deutschland · „Der Islam hat keinen Platz in der Slowakei“ Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico hat einer islamischen Einwanderung in sein Land eine Absage erteilt. „Der Islam hat keinen Platz in der Slowakei“, sagte der Sozialdemokrat. Er werde es nicht hinnehmen, wenn Einwanderer sein Land verändern wollten.
Ausland · Clinton könnte über E-Mail-Affäre stolpern Für die amerikanische Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton wird der E-Mail-Skandal aus ihrer Zeit als Außenministerin zunehmend zum Problem. Das FBI prüft, ob Clinton über den Server auch vertrauliche Informationen verschickte oder empfing. In diesem Fall droht ihr eine Anklage.
Ausland · Schulz sieht EU in Existenzkrise EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) hat vor einem Scheitern der Europäischen Union gewarnt. Viele seiner Befürchtungen hätten sich mittlerweile bewahrheitet. „Es ist heute noch schlimmer.“ Vor allem, daß mit EU-Kritik nun Wahlen gewonnen werden, erzürnt den SPD-Politiker.