Ausland · Islamischer Staat setzt sich in Libyen fest Die libysche Stadt Sirte steht kurz vor dem Fall. Alleine der Brand eines Krankenhauses, welches die Terrormiliz Islamischer Staat anzündete, soll über hundert Opfer gefordert haben. IS-Kämpfer drohten mit Giftgas-Angriffen, sollten sich die Verteidiger nicht ergeben.
Deutschland · Deutlich mehr Kindergeldzahlungen an Rumänen und Bulgaren Die Kindergeldzahlungen an Personen aus Rumänien und Bulgarien sind seit 2012 von 100,7 auf 243 Millionen Euro im vergangenen Jahr gestiegen. Dies entspricht einer Zunahme von mehr als 140 Prozent. Auch die Hartz-IV-Quote stieg deutlich.
Wirtschaft · IWF fordert Schuldenschnitt für Griechenland Der Internationale Währungsfond hat einen neuen Schuldenschnitt für Griechenland gefordert, bevor er prüfe, sich an neuen Krediten zu beteiligen. Eine solche hat Deutschland bisher als Bedingung bezeichnet. In der Nacht zu Freitag nahm Griechenland das dritte Hilfspaket an.
Deutschland · Asylkrise: Debatte um Enteignungen gewinnt an Fahrt Die Drohung des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer (Grüne), privaten Wohnraum für Asylbewerber zu konfiszieren, ist auf scharfe Kritik gestoßen. Der Eigentümerverband „Haus und Grund“ teilte mit, ein derartiges Vorgehen sei rechtlich unhaltbar. Unterstützung bekam er jedoch aus dem Bundestag.
Ausland · Japan erzeugt wieder Atomstrom Die japanische Atomwirtschaft produziert erstmals seit zwei Jahren wieder Strom. Das Atomkraftwerk Sendai im Südwesten des Inselstaates speiste am Donnerstag wieder Elektrizität ins Stromnetz. Die Grünen in Deutschland zeigten sich verärgert.