Deutschland · Hauptstadtflughafen: Eröffnung doch erst 2016 Die Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg wird wohl wieder einmal verschoben. Flughafenchef Harmut Mehdorn hat in einem Brief an die brandenburgische Landesregierung davor gewarnt, bei weiteren unvorhersehbaren Ereignissen könne der Betrieb erst 2016 aufgenommen werden.
Ausland · Deutscher Bürgermeister in Oberschlesien brutal ermordet Eine Woche nach dem brutalen Mord am deutschstämmigen Bürgermeister der oberschlesischen Gemeinde Deschowitz Dieter Przewdzing kann die Staatsanwaltschaft ein politisches Motiv noch immer nicht ausschließen. Polnische Nationalisten hatten immer wieder gegen Przewdzing agitiert.
Wirtschaft · „Energiearmut“ in Deutschland stark gestiegen Die Zahl der Haushalte in Deutschland, die mehr als zehn Prozent ihres verfügbaren Einkommens für Strom und Heizung ausgeben müssen, ist deutlich gestiegen. Waren 2008 noch 5,5 Millionen Haushalte betroffen, erhöhte sich die Zahl bis 2011 bereits auf 6,9 Millionen.
Medien · Amazon löscht Antaios-Bücher aus dem Sortiment Der Internetversandhändler hat mehrere Bücher des Verlags „Antaios“ ohne Angabe von Gründen aus dem Sortiment genommen. Verlagschef Götz Kubitschek vermutet eine politische Motivation hinter dem Vorgehen. Eine Anfrage der JUNGEN FREIHEIT ließ das amerikanische Unternehmen bisher unbeantwortet.
Deutschland · Islamprediger Sven Lau verhaftet Der radikale Islamprediger Sven Lau wurde von deutschen Sicherheitsbehörden verhaftet. Dem Konvertiten wird die Vorbereitung einer schweren, staatsgefährdenden Straftat vorgeworfen.
Deutschland · Piratenpolitikerin gesteht Opferverhöhnung Die Berliner Piratenpolitikerin Anne Helm hat zugegeben, am 13. Februar nackt, aber maskiert in Dresden mit der Aufschrift „Thanks, Bomber Harris“ posiert zu haben. Zwei Wochen lang hatte sie ihre Teilnahme an der Aktion im Stile von Femen geleugnet.
Deutschland · Europarat nimmt Deutschland ins Visier Der Europarat hat den angeblich zunehmenden Rassismus in Deutschland scharf kritisiert. So würden etwa „rassistische Motive“ bei Straftaten „immer noch viel zu rasch ausgeschlossen“, bemängelte der Rat nach Angaben der Süddeutschen Zeitung. Die Organisation beruft sich dabei auf Hinweise der türkischen Polizei.
Deutschland · Radikale Moslems bilden in Frankfurt Imame aus Ein Institut in Frankfurt, das Imame für Moschee-Vereine ausbildet, soll einen radikalen Islam lehren und der Moslembruderschaft nahestehen. Nach eigenen Angaben unterrichtet das Institut derzeit 85 Studenten.