Deutschland · Bundesrat fordert Integrationskurse für alle Auch Asylbewerber sollen nach einem Vorschlag des Bundesrates ein Anrecht auf öffentlich geförderte Integrationskurse bekommen. Die Gruppe der Zugangsberechtigten soll auf Asylbewerber, Geduldete und EU-Ausländer erweitert werden.
Kommentar · Privilegierte Minderheit Unter dem Vorwand Homophobie zu bekämpfen hat das EU-Parlament am Dienstag für weitere Einschränkungen der Meinungsfreiheit votiert. Profiteure sind homosexuelle Lobbygruppen, die nun mit Sonderrechten ausgestattet werden sollen. Ein Kommentar von Thorsten Brückner.
Kolumne · Von guten und schlechten Begriffen Anzeige Unser Denken und damit unsere bewußtseinsmäßige Erfassung der Welt wird geleitet durch Begriffe. Es gibt gute Begriffe, die uns ermöglichen, einen Sachverhalt zu erfassen,…
Deutschland · Oranienplatz: Grüne fordern Gratis-Fahrkarten für illegale Einwanderer Als Anfang des Jahres ein paar illegale Einwanderer vom Berliner Oranienplatz ohne gültige Fahrscheine in der U-Bahn erwischt wurden, griffen sie Kontrolleure und Polizisten an. Nun fordern die Grünen, die Ausländer mit Freitickets für den Nahverkehr auszustatten.
Pressemitteilung · Gerald Hörhan: „Das Null-Bock-Niveau regiert!“ Anzeige BERLIN. Der berüchtigte Investment-Punker Gerald Hörhan sieht die „Welt der Weicheier“ heraufziehen, in der Verantwortung vermieden und Leistungsträger behindert werden. „Das Null-Bock-Niveau regiert. Die…
Allgemein · Wilders: EU-Austritt wäre Segen für Wirtschaft Ein Austritt der Niederlande aus der EU würde die heimische Wirtschaft massiv stärken und bis 2035 zu einem Gewinn von mindestens 300 Milliarden Euro führen. Zu diesem Schluß kommt eine Studie von Capital Economics im Auftrag der Freiheitspartei von Geert Wilders.
Deutschland · Mit dem Regenbogenschal gegen „Homophobie“ Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) reist mit einem Regenbogenschal zu den Olympischen Winterspielen im russischen Sotschi. Ein Zeichen gegen Schwulenfeindlichkeit. Als Oppositionspolitiker hatte Henkel Symbolpolitik für Homosexuelle noch kritisiert.