Wirtschaft · Lebensmittel werden immer teurer Die Lebensmittelpreise in Deutschland sind in den vergangenen zwölf Monaten deutlich gestiegen. „Mit einem Plus von 5,7Prozent binnen Jahresfrist waren sie im Juli 2013 so hoch wie seit über vier Jahren nicht mehr“, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Besonders betroffen: Grundnahrungsmittel.
Deutschland · Pädophiliedebatte: Alice Schwarzer attackiert Volker Beck In der Debatte über die Pädophilie-Verstrickungen der Grünen hat die Feministin Alice Schwarzer den Grünen Bundestagsabgeordneten Volker Beck angegriffen. Beck könne sich nicht auf die Gnade der späten Geburt zurückziehen.
Deutschland · Lucke empört über Angriffe auf AfD-Wahlkämpfer Der Vorsitzende der Alternative für Deutschland (AfD), Bernd Lucke, hat die zunehmenden Übergriffe auf Wahlkämpfer der Partei heftig kritisiert: „Wer auf Gewalt und Zerstörung setzt, um seiner Sache Gehör zu verschaffen, der hat den Boden der Demokratie längst verlassen.“ Auch Kinder von AfD-Mitgliedern sollen bedroht worden sein.
Deutschland · FDP-Abgeordneter wirft Piraten Verharmlosung des Mauerbaus vor Der FDP-Bundestagsabgeordnete Patrick Kurth hat der Piratenpartei eine Verharmlosung des Mauerbaus vorgeworfen. „Auch dieses Beispiel zeigt, wohin Geschichtsvergessenheit, Verklärung und Klitterung führt“, schrieb Kurth auf Facebook. Die Piraten hatten zuvor den Bau der Berliner Mauer mit heutigen Grenzkontrollen verglichen.
Deutschland · Grüne plädieren für 8. Mai als Feiertag Die Grünen in Nordrhein-Westfalen haben gefordert, den 8. Mai einmalig zum Feiertag zu erklären. „Ich halte den 8. Mai 2015 als Tag der Befreiung vom Faschismus für ein Datum, an dem es zu gedenken lohnt“, sagte der Landesvorsitzende der Partei, Sven Lehmann.
Wirtschaft · Euro-Krise: Deutsche mißtrauen der Politik Neun von zehn Deutschen glauben, sie werden von der Politik in der Euro-Krise belogen. Dies geht aus einer Umfrage der Universität Hohenheim hervor. Außerdem gehen nur 17 Prozent der Befragten davon aus, daß die schlimmsten Turbulenzen der Gemeinschaftswährung bereits vorüber sind.
Deutschland · Ausländischstämmige Schüler klagen über Diskriminierung Jeder vierte ausländischstämmige Schüler oder Student in Deutschland fühlt sich auf Grund seiner Herkunft diskriminiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.