Deutschland · Mehr Rechte für weibliche Soldaten Die Union im Bundestag fordert mehr Frauenbeauftragte bei der Bundeswehr. Am Montag fand eine Anhörung des Verteidigungsausschusses statt. Die Unionsfraktion im Bundestag teilt dazu mit: „Mit der Novelle des Soldatengleichstellungsgesetzes werden die Rechte der Soldatinnen nachhaltig gestärkt.“
Deutschland · Institut für Staatspolitik kritisiert CDU Der wissenschaftliche Leiter des Instituts für Staatspolitik (IfS), Karlheinz Weißmann, hat scharfe Kritik an der CDU in Bad Pyrmont geübt. Diese hatte die konservative Denkfabrik als „rechtsextreme Heilsbringer in Nadelstreifen“ bezeichnet und für unerwünscht erklärt. Hintergrund ist eine Veranstaltung des IfS im Ostheim der Landsmannschaft Ostpreußen in Bad Pyrmont im vergangenen Februar.
Ausland · Großbritannien: Immer mehr Schulen ohne britische Kinder Mehr als 80 staatliche Schulen in England haben keine weißen britischen Schüler mehr. Die Zahl derartiger Schulen hat sich damit in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdoppelt. Laut Bildungsministerium gibt es die meisten davon mit 22 in Birmingham. Die Kritik an den Zuständen nimmt zu.
Deutschland · Kritische Nachfragen Mit einer Pressemitteilung wollte die Landsmannschaft Ostpreußen offenbar den Druck aus der Angelegenheit nehmen. Doch nun gerät der Vertriebenenverband in Erklärungsnot, warum er dem Institut für Staatspolitik ihr „Ostheim“ nicht mehr vermieten will.
Kolumne · Das Gefallenen-Gedenken der Recondo Vets Anzeige Am 11. Mai hat der Motorradclub „Recondo Vets“ den fünften „Memorial Run“, ein Motorradkorso als inoffizielles Gefallenengedenken, in Berlin durchgeführt. Die „Recondo Vets“ bezeichnen…