Deutschland · Umbenennung der Hindenburgstraße abgelehnt Die Hindenburgstraße in Garmisch-Partenkirchen behält ihren Namen. In einem Bürgerentscheid sprachen sich am vergangenen Sonntag fast 90 Prozent der Wähler gegen eine Umbenennung der nach dem früheren Reichspräsidenten benannten Straße aus.
Deutschland · Steinbach fordert von der Leyens Rücktritt Die angeblichen Absprachen zwischen Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) und der Grünen-Fraktion im Bundestag zur Durchsetzung der Frauenquote für Aufsichtsräte haben für Kritik gesorgt. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach forderte den Rücktritt der Ministerin.
Wirtschaft · Griechisches Defizit größer als erwartet Griechenland bekommt sein Defizit nicht in den Griff. Die Neuverschuldung des Landes stieg im vergangenen Jahr auf zehn Prozent des Bruttoinlandsproduktes, berichtet die Statistikbehörde Eurostat. Die EU-Kommission hatte lediglich ein Defizit von 6,6 Prozent erwartet.
Wirtschaft · Uli Hoeneß ist nur ein Symptom Uli Hoeneß hat einen Kapitalgewinn aus bereits versteuertem Einkommen nicht noch einmal versteuert. Der Sturm der Entrüstung, der jetzt losgebrochen ist, sagt mehr über den geistigen Zustand der Deutschen als über Hoeneß aus. Ein Kommentar von Ronald Gläser
Deutschland · Meinungsforscher sehen gute Chancen für AfD Die „Alternative für Deutschland“ hat nach Ansicht von Meinungsforschern gute Chancen, bei der nächsten Bundestagswahl über die Fünf-Prozent-Hürde zu kommen. Die Partei habe „echte Chancen“ auf einen Einzug in den Bundestag, sagte der Chef des Meinungsforschungsinstitutes Insa, Hermann Binkert.
Deutschland · Ruf nach mehr Videoüberwachung Nach den Terroranschlägen zweier Islamisten in Boston, wird auch in Deutschland der Ruf nach mehr Überwachung lauter. „Die Ereignisse in Boston zeigen erneut, wie wichtig die Überwachung des öffentlichen Raums durch Videokameras für die Aufklärung schwerster Straftaten ist“, sagte Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU).