Ausland · Unklare Mehrheitsverhältnisse nach Italien-Wahl Bei den Wahlen in Italien zeichnet sich nach ersten Prognosen ein Sieg des sozialdemokratischen Mitte-links-Bündnisses im Unterhaus ab. Im Senat dagegen verfehlten die Sozialdemokraten die Mehrheit. Hier erreichten Silvio Berlusconi mit seiner Partei Popolo della Libertà (Volk der Freiheit) und die eurokritische Fünf-Sterne-Bewegung des Komikers Beppe Grillo die meisten Sitze.
Deutschland · Bundeswehrverband kritisiert de Maizière Der Deutsche Bundeswehrverband hat die Kritik von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU), deutsche Soldaten seien süchtig nach Anerkennung, scharf zurückgewiesen. De Maizières Wortwahl sei „enttäuschend und absolut unangemessen“.
Ausland · Deutsche lehnen EU-Beitritt der Türkei ab Die Mehrheit der Deutschen hat sich in einer Umfrage gegen einen Türkei-Beitritt zur Europäischen Union ausgesprochen. Demnach waren 60 Prozent der Befragten gegen eine Aufnahme des Landes in die EU aus. 30 Prozent unterstützen einen Beitritt.
Deutschland · Grüne drängen auf doppelte Staatsbürgerschaft Die Grünen haben eine Bundesratsinitiative zur Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft angekündigt. Mehrfache Staatsangehörigkeiten seien ein Ausdruck der Vielfalt und Offenheit der Gesellschaft.
Deutschland · Konservative kritisieren CDU-Schwenk bei Homo-Ehe Die angekündigte Kehrtwende der CDU bei der Homo-Ehe ist beim konservativen Berliner Kreis in der Partei auf Widerstand gestoßen. „Wenn wir unsere letzten Stammwähler verlieren wollen, müssen wir mit dieser Debatte nur so weitermachen“, warnte der Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß.