Deutschland · Hamburger Asta verhöhnt RAF-Opfer Mit Entsetzen haben die Söhne des von der RAF ermordeten Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer auf dessen Verhöhnung durch den Asta der Universität Hamburg reagiert. „Das macht mich einfach nur sprachlos. Das ist abartig. Es geht hier nicht um einen Todestag, der historisch aufgearbeitet wird, sondern um die Verunglimpfung eines Mordopfers“, sagte Jörg Schleyer.
Kolumne · Dort, wo die Bestmenschen wimmern Anzeige Im Augenblick hat man es als Kolumnist wirklich nicht leicht. Derzeit produziert der politisch-mediale Komplex derart massenhaften Schwachsinn, daß man wirklich nicht weiß, was…
Deutschland · Verfassungsgericht verhandelt über Antiterrordatei Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat die gemeinsame Antiterrordatei von Polizei und Geheimdiensten verteidigt. Das Gesetz sei eine Antwort mit Augenmaß auf die in Deutschland immer noch bestehende Anschlagsgefahr durch islamistische Terroristen.
Ausland · EU hofft auf Obamas Wiederwahl Die überwiegende Mehrheit der EU-Politiker wünscht sich nach Ansicht von EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) einen Sieg Barack Obamas bei der amerikanischen Präsidentschaftswahl. In den Vereinigten Staaten zeichnet sich dagegen ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab.
Ausland · Oliven retten Leben Mit Bombenangriffen versucht das Assad-Regime die Bürger in den abtrünnigen Provinzen einzuschüchtern. Viele Zivilisten retten sich in selbst ausgehobene Bunker, andere ziehen schlecht bewaffnet ins Gefecht. Alle leben riskant. Aus Nordsyrien berichtet Billy Six.
Ausland · EU-Beamten winkt Gehaltserhöhung Die etwa 33.000 Beamten der Europäischen Union dürfen sich im kommenden Jahr voraussichtlich über fast neun Prozent mehr Gehalt freuen. Laut einem Papier des EU-Rates fällt für die Beamten demnach ab Januar eine bisher erhobene Sonderabgabe von 5,5 Prozent weg. Dazu kommen rückwirkend für 2011 und 2012 Gehaltserhöhungen von 1,7 Prozent und 1,6 Prozent sowie weitere Zulagen.
Deutschland · Bundeskanzlerin kritisiert Christenverfolgung Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die weltweiten Angriffe gegen das Christentum angeprangert. Christen seien die am meisten wegen ihres Glaubens verfolgte Gruppe, sagte Merkel. Dies werde auch in der deutschen Außenpolitik berücksichtigt.
Kommentar · Nichts als Forderungen Milliardenschulden, ein miserables Bildungssystem, Gewalt und hohe Arbeitslosigkeit. Die Problembeschreibungen der Hauptstadt füllen ohne großen Aufwand ganze Bibliotheken. Dennoch kennt man in den Redaktionsstuben der Hauptstadt derzeit vor allem ein Thema: Ein „Camp“ von sage und schreibe zehn unzufriedenen Asylbewerbern. Deren Protest und Verhalten sind an Dreistigkeit kaum zu überbieten.