Ausland · Auf den Spuren des Rebellenführers Obwohl die Aufständischen schon viel Boden gewonnen haben, operiert ihre Führung im Geheimen. Rebellengeneral Riad Musa al-Asaad zieht offiziell vom Ausland aus die Fäden, reist aber angeblich auch inkognito ins Bürgerkriegsland. Aus Bditah berichtet Billy Six.
Kommentar · Putsch nach der Pause Die CDU präsentiert sich gerne als Partei der Familie, der die Vereinbarkeit von Kindern und Beruf am Herzen liegt. „Kinder zu haben, darf nicht zu Benachteiligung führen“, hieß es 2009 im Wahlprogramm der Union. In der Brandenburgischen CDU sieht man das offenbar anders. Ein Kommentar zum Sturz von Saskia Ludwig.
Deutschland · Wirbel um NSU-Akten beim Militärischen Abschirmdienst Der Militärische Abschirmdienst (MAD) hat offenbar einen Teil seiner Akten über das mutmaßliche Mitglied der „Zwickauer Zelle“, Uwe Mundlos, gelöscht. Die Unterlagen wurden nach Angaben mehrerer Teilnehmer des NSU-Untersuchungsausschusses bereits in den neunziger Jahren angelegt.
Deutschland · Königsmord nach Brandenburger Art Die Brandenburger CDU ist ihrem Ruf als politische Schlangengrube einmal mehr gerecht geworden. Frisch aus dem Mutterschutz zurückgekehrt, wurde Landes- und Fraktionschefin Saskia Ludwig von den eigenen Abgeordneten gestürzt. Der Putsch war gut vorbereitet.
Deutschland · Putsch in der CDU: Ludwig legt Ämter nieder Die brandenburgische CDU-Politikerin Saskia Ludwig ist von ihrem Amt als Fraktionsvorsitzende der Union im Potsdamer Landtag zurückgetreten. Sie zog damit die Konsequenz aus einer Sitzung der Fraktion am Dienstag, bei der ihr eine deutliche Mehrheit der CDU-Abgeordneten das Vertrauen entzog.
Kolumne · Wille versus Intellekt Anzeige 15 Jahre ist es nun her, daß das geheimnisvolle Untergrundprojekt Turbund Sturmwerk eine streng limitierte Vinyl-Single mit dem unheilschwangeren Titel „Der letzte Sieger ist…
Deutschland · Gauweilers Eilantrag bleibt wirkungslos Der CSU-Bundestagsabgeordnete Peter Gauweiler ist mit seinem Eilantrag gegen die ESM-Entscheidung des Verfassungsgerichtes vorerst gescheitert. Gauweiler hatte gefordert, das Urteil zu Eurorettungsschirm und Fiskalpakt zu verschieben. Der für den 12. September angesetzte Termin zur Verkündung bleibe bestehen, teilte das Gericht am Dienstag mit. Gründe nannte es dabei keine.