Ausland · Erste Demokraten rücken von Obama ab Zwei führende demokratische Politikberater haben Barack Obama aufgefordert, im kommenden Jahr nicht wieder als Präsident ins Rennen zu gehen. In einem Aufsatz im Wall Street Journal erinnern Patrick Caddell und Doug Schoen an Harry S. Truman und Lyndon B. Johnson, die sich auch gegen eine zweite Amtszeit entschieden hätten, nachdem sie „die Realität akzeptiert hatten, daß sie das Land nicht effektiv regieren können“.
Deutschland · Bundestag fordert verstärkten Kampf gegen Rechtsextremismus Die im Bundestag vertretenden Parteien haben am Dienstag einen verstärkten Kampf gegen „Rechtsextremisten und ihre Verbündeten“ gefordert. SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier behauptete zudem, es gäbe keine linksextremen Schlägertrupps.
Deutschland · Berliner CDU will „Optionszwang“ kippen In Berlin haben die beiden zukünftigen Regierungsparteien SPD und CDU haben die Weichen für die Große Koalition gestellt. Beide Parteien stimmten gestern mit großer Mehrheit für das rot-schwarze Bündnis. Die CDU sogar einstimmig – und ohne Aussprache. Dieses Votum könnte an der eigenen Basis noch für Irritationen sorgen.
Ausland · EU plant Überwachung nationaler Haushalte EU-Währungskommissar Olli Rehn hat angekündigt, die Haushalte der Euro-Staaten künftig stärker überwachen zu wollen. Demnach sollen alle Mitgliedsstaaten ihre jährlichen Haushaltspläne zur Kontrolle nach Brüssel schicken.
Kolumne · Geschichte als Fernsehspiel Anzeige „Der Gewaltfrieden“ und „Die Konterrevolution“ sind die beiden „Dokumentarspiele“ betitelt, die im Auftrag des Bayerischen Rundfunks entstanden und nach ihrer Erstausstrahlung im Mai 2011…