Ausland · Norwegen: Fortschrittspartei will trotz Massaker Einwanderungspolitik thematisieren Die Vorsitzende der norwegischen Fortschrittspartei Siv Jensen will trotz des Doppelattentats von Oslo und Utya im Kommunalwahlkampf für eine strengere Einwanderungspolitik kämpfen. „Ich werde mich auch künftig politisch schwierigen Debatten nicht verweigern“, sagte die 42jährige Oppositionspolitikerin zum Wahlkampfauftakt.
Ausland · Neue Flüchtlingswelle erreicht Lampedusa Auf der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa sind am vergangenen Wochenende erneut mehr als 2.000 Afrikaner angekommen. Darunter befinden sich zahlreiche Frauen und Kinder. Baden-Württembergs Integrationsministerin Bilkay Öney fordert unterdessen mehr Geld für Asylbewerber in Deutschland.
Wirtschaft · Verfassungsrechtler kritisiert Europäische Zentralbank Der Freiburger Rechtswissenschaftler Dietrich Murswiek hat den Kauf von italienischen, spanischen und griechischen Staatsanleihen durch die Europäischen Zentralbank (EZB) scharf kritisiert. „Die Ankäufe dienen der Zinssenkung für die betreffenden Problemstaaten und somit der indirekten Staatsfinanzierung", warnte Murswiek.
Ausland · Cameron holt „Superpolizisten“ Bill Bratton Der britische Premierminister David Cameron hat als Reaktion auf die Krawalle der vergangenen Woche Bill Bratton als Berater engagiert. Der 63jährige Amerikaner Bratton gilt als „Super-Polizist“ und hat die Null-Toleranz-Politik in mehreren amerikanischen Großstädten mitgeprägt. Er soll helfen, Recht und Ordnung wiederherzustellen.