Deutschland · Deutsche Burschenschaft weist Rassismusvorwurf zurück Die Deutsche Burschenschaft hat die Berichterstattung zum Burschentag in Eisenach scharf kritisiert. Verbandssprecher Stefan Döbner sagte, der Vorwurf, die Burschenschaft strebe die Einführung eines „Arierparagraphen“ für Neumitglieder an, käme einem „Rufmord“ gleich.
Deutschland · Französisches Parlament stimmt gegen Homo-Ehe Die französische Nationalversammlung hat sich gegen die Öffnung der Ehe für Homosexuelle ausgesprochen. Die konservative Regierungsmehrheit lehnte einen entsprechenden Antrag der sozialistischen Partei am Dienstag mit 293 zu 222 Stimmen ab.
Deutschland · Nordrhein-Westfalen plant verschärftes Gleichstellungsgesetzes Die rot-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen plant eine Verschärfung des Gleichstellungsgesetztes zur Frauenförderung im öffentlichen Dienst. Demnach sollen die Sanktionsmöglichkeiten zur Einhaltung der Frauenquote in Verwaltungen und Hochschulen ausgeweitet werden.
Medien · Es wird nichts mehr passieren Uff, stöhn – geschafft! 19 Jahre „Marienhof“ sind vorbei! Am Mittwoch ist nach viertausenddreiundfünfzig Folgen Feierabend. Viele, viele heiße Tränen werden über viele, viele Teeniegesichter kullern.
Kolumne · Der Rhythmus der Großstadt Beim Anblick der animierten Landkarte Europas vor unserem geistigen Auge wurden wir der großen Städte als pulsierende Zentren mit enormer Anziehungskraft gewahr. Sie pochen für…
Ausland · Libysches Bürgerkriegstagebuch XIX Die Anhänger und Gegner von Muammar al Gaddafi liefern sich in der Wüste Libyens weiterhin schwere Gefechte. Die deutsche Regierung hat sich derweil auf die Seite der Rebellen geschlagen. Was sagen die Anhänger der Opposition in Bengasi zu Westerwelles Blitzbesuch bei der provisroischen Regierung? Aus Bengasi berichtet Billy Six