Anzeige
Anzeige

Grenzland im Norden: Was das Deutsche Museum Nordschleswig über Dänemark verschweigt

Grenzland im Norden: Was das Deutsche Museum Nordschleswig über Dänemark verschweigt

Grenzland im Norden: Was das Deutsche Museum Nordschleswig über Dänemark verschweigt

Dänemarks Geschichte: Proklamation der Provisorischen Regierung Schleswig-Holsteins am 24. März 1848 vor dem Kieler Rathaus; Druck nach einem Gemälde von Hans Olde und Julius Fürst, 1898.
Dänemarks Geschichte: Proklamation der Provisorischen Regierung Schleswig-Holsteins am 24. März 1848 vor dem Kieler Rathaus; Druck nach einem Gemälde von Hans Olde und Julius Fürst, 1898.
Proklamation der Provisorischen Regierung Schleswig-Holsteins am 24. März 1848 vor dem Kieler Rathaus; Druck nach einem Gemälde von Hans Olde und Julius Fürst, 1898. Foto: Weißmann
JF-Plus Icon Premium Grenzland im Norden
 

Was das Deutsche Museum Nordschleswig über Dänemark verschweigt

Geschichtsvermittlung funktioniert auch durch Auslassungen; wie das Deutsche Museum Nordschleswig anschaulich zeigt. So bleiben die Motive der historischen Akteure in der Grenzregion von Deutschland und Dänemark leider oft unklar. Von Karlheinz Weißmann.

IHR DIGITALER ZUGANG.

Einfach registrieren und weiterlesen.

JF Packshot Digital

  • Alle Artikel auf JF online frei
  • Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
  • Frei mitdiskutieren im Kommentarbereich der JF
JF Packshot Digital

Proklamation der Provisorischen Regierung Schleswig-Holsteins am 24. März 1848 vor dem Kieler Rathaus; Druck nach einem Gemälde von Hans Olde und Julius Fürst, 1898. Foto: Weißmann
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles