100. Todestag von Georges Sorel: Verkünder der Revolution
100. Todestag von Georges Sorel: Verkünder der Revolution
100. Todestag von Georges Sorel: Verkünder der Revolution
1871 stürmen die Kommunarden den Kabinettssaal der französischen Regierung Georges Sorel sah in solchen Revolten den Ausdruck einer lebendigen Gesellschaft Foto: picture-alliance / akg-images | akg-images
Vor hundert Jahren starb der französische Philosoph Georges Sorel. Heute verehren ihn sowohl Rechte wie Linke als Kritiker der liberalen Demokratie. Sorel träumte von der großen Rebellion, erlebte aber die revolutionären Gräuel des 20. Jahrhunderts nicht mehr.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
Ich bin überzeugt, dass die große Stunde von Georges Sorel und Charles Maurras erst noch kommen wird. Und zwar dann, wenn das jetzige Zeitalter der Bürger, Händler, Sorgenfresser, Mannweiber und Buchhalter zuende geht. Dann wird nach anderen und sehr viel vitaleren Grundsätzen gehandelt. Freilich bedarf es dazu einer Zeitenwende, die nicht einfach durch gesellschaftliche Evolution, sondern durch höhere Einwirkung – also durch eine Revolution von ganz weit oben her – zustande kommen wird.
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
1871 stürmen die Kommunarden den Kabinettssaal der französischen Regierung Georges Sorel sah in solchen Revolten den Ausdruck einer lebendigen Gesellschaft Foto: picture-alliance / akg-images | akg-images