„Wilde Vertreibung“ der Sudetendeutschen: Wie ein Ritt durch die Hölle
„Wilde Vertreibung“ der Sudetendeutschen: Wie ein Ritt durch die Hölle
„Wilde Vertreibung“ der Sudetendeutschen: Wie ein Ritt durch die Hölle
Unter tschechischer Bewachung müssen deutsche Soldaten und Angehörige der Russischen Befreiungsarmee (Wlassow) ihre Gräber ausheben
Foto: Jiri Padevet: Blutiger Sommer 1945/JF-Scan
Der tschechische Historiker Jiri Padavet hat die Verbrechen an sudetendeutschen Zivilisten und Kriegsgefangenen nach dem 8. Mai 1945 dokumentiert. Die von den Nationalsozialisten in Gang gesetzte Gewaltmaschinerie endete an diesem Tag nicht, Wut und Rache entluden sich stattdessen an den Opfern der „wilden Vertreibung“.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
Wenn man sich die Kriege der Menschheitsgeschichte anschaut kann man, insoweit die Geschichtschreibung die Kriege in entsprechendem Detail überliefert hat, sagen: Kein Krieg ohne Kriegsgreuel.
Nicht selten aber werden die Kriegsgreuel noch getoppt von den „Friedens“greueln, die beginnen wenn die Waffen zum Stillstand gekommen sind.
Es gibt einige Grundmuster menschlichen Verhalten, z.B. die Mißgunst, die Herrschsucht, und eben auch die Rachsucht.
Die Völker des Gebietes Jugoslawien, z.B., lebten „friedlich“ unter einer Disziplinarmacht. Konflikte konnten nicht ad hoc bereinigt werden. Die stauten sich auf (Faust in der Tasche), viele unbeglichene Rechnungen entstanden.
Und als dann die Disziplinarmacht plötzlich weg war, da wurden alle die unbeglichenen Rechnungen auf einmal präsentiert. Da wurde viel Rache genommen. Von allen Seiten.
Unersättlichkeit ist übrigens auch ein Grundmuster menschlichen Verhaltens.
Ein Ende finden kann das nur durch W a h r h e i t. Wie Jiri Padevet es unternommen hat.
Zunächst Dank an JF Verlagsleitung, Chefredaktion und Redaktion, daß Sie historisch hochinteressante
Themen so häufig aufgreifen und akribisch bearbeiten!
PS. Da mich dieses Werk -in deutscher Übersetzung- sehr interessiert, bestelle ich es gerne
in Ihrem Buchverlag. Andernfalls bitte um Nennung einer Bezugsquelle, danke.
Zu dem Thema möchte ich auch auf das Buch „Schreie aus der Hölle – ungehört“ von Ingomar Pust hinweisen, außerdem auf den Film „Töten auf Tschechisch“, der vor etlichen Jahren kurze Zeit durch die Medien ging. Der Film ist derzeit noch dreiteilig auf Youtube zu finden, der zweite Teil leider nur gegen Altersnachweis.
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Unter tschechischer Bewachung müssen deutsche Soldaten und Angehörige der Russischen Befreiungsarmee (Wlassow) ihre Gräber ausheben
Foto: Jiri Padevet: Blutiger Sommer 1945/JF-Scan