Anzeige
Anzeige
Markus Krall, Langen Müller Verlag, Die Stunde Null, Wirtschaftswunder

Wirtschaftskrise: Gastgewerbe-Umsatz deutlich unter Vor-Corona-Niveau

Wirtschaftskrise: Gastgewerbe-Umsatz deutlich unter Vor-Corona-Niveau

Wirtschaftskrise: Gastgewerbe-Umsatz deutlich unter Vor-Corona-Niveau

Auf dem Foto befindet sich ein Werbeschild einer Gaststätte während der Corona-Krise. Darauf steht der Text "Die Politik fordert Schließung – wir haben geöffnet" sowie die Öffnungszeiten. Dies soll die Probleme des Gastgewerbes während und nach der Pandemie symbolisieren. (Themenbild/Symbolbild)
Auf dem Foto befindet sich ein Werbeschild einer Gaststätte während der Corona-Krise. Darauf steht der Text "Die Politik fordert Schließung – wir haben geöffnet" sowie die Öffnungszeiten. Dies soll die Probleme des Gastgewerbes während und nach der Pandemie symbolisieren. (Themenbild/Symbolbild)
Gastgewerbe in der Krise: Bis Mitte 2023 mußten 36.000 Restaurants schließen. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Sebastian Willnow
Wirtschaftskrise
 

Gastgewerbe-Umsatz deutlich unter Vor-Corona-Niveau

Schlechte Nachrichten für Hoteliers und Gastrobetreiber: Auch nach den Corona-Maßnahmen muß das Gastgewerbe darum kämpfen, sich über Wasser zu halten. Eine Branche sticht besonders negativ hervor.
Anzeige

WIESBADEN. Das Gastgewerbe hat mit massiven Umsatzeinbußen zu kämpfen. Im März sanken die inflationsbereinigten Einnahmen um 13,3 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat im Vor-Corona-Jahr 2019, teilte das Statistische Bundesamt mit.

Besonders die Gastronomie leidet unter der Branchenkrise. Sie verzeichnete rund 15 Prozent geringere Umsätze als im März 2019. Zur gleichen Zeit gingen diese in der Hotel- und Beherbergungsbranche um acht Prozent zurück.

Gegenüber dem Vorjahr stagniert das Gastgewerbe

Im direkten Jahresvergleich zeichnet sich hingegen eine Stagnation ab. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die realen Gesamteinkünfte des Gastgewerbes im März um 0,1 Prozent. Während die Beherbergungsunternehmen ihre Umsätze um ein Prozent steigern konnten, sanken diese in der Gastronomie um 1,1 Prozent.

Laut dem Branchenverband Dehoga mußten bis Mitte 2023 rund 36.000 Inhaber ihr Gastronomie-Geschäft aufgeben. Seinen Schätzungen zufolge könnten bis Ende 2024 weitere 12.000 Betriebe schließen. (kuk)

Gastgewerbe in der Krise: Bis Mitte 2023 mußten 36.000 Restaurants schließen. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Sebastian Willnow
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag