Cancel Culture: Warum Porsche eine Jesus-Statue verschwinden läßt
Cancel Culture: Warum Porsche eine Jesus-Statue verschwinden läßt
Cancel Culture: Warum Porsche eine Jesus-Statue verschwinden läßt
Die riesige Jesus-Statue von Lissabon ist im Porsche-Werbevideo so bearbeitet, daß nur der Sockel übrig bleibt. Fotos: picture alliance / Uta Poss & Screenshot JF
In einem Werbevideo bearbeitet der deutsche Autokonzern das riesige Christus-Monument von Lissabon. Es bleibt nur noch der Sockel. Weshalb Porsche Jesus cancelt.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
Da hat wohl wieder jemand einen grünen Praktikanten auf Baerbock-Niveau rangenlassen.
Jesus ist im Mohammedanismus einer der Propheten.
Viele Mohammedaner heißen nach ihm (Issa).
Denselben Bock schoß schon der schwäbische Stern vor Jahren, als see einen Werbefilm für den arabischen Markt machte, ohne Motorgeräusch, aber mit bewaldeten Bergen – und dem moralisierenden oberdeutschen Zeigefinger bzgl. Ausstoß und Verbrauch, statt ccm und PS.
Jesus ist im Islam ein bedeutender Prophet. Kapier ich nicht, diese Porsche Aktion
der ewige Schwabe
Aber gleichzeitig in Deutschland fleißig die Regenbogenfahne schwenken, was sie sich in Indonesien nie trauen würden.
Typisch deutschen Untertanen eben, anpassungsfähig und geschmeidig laufen sie permanent dem vermeintlichen Mainstream hinterher.
Armselig von Porsche, wirklich armselig.
Aber im verarmenden Deutschland bzw. Europa wird der Absatz von Porsche wohl nicht mehr so einträglich sein. Also kriecht man den neuen potentiellen Kunden in den A…
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.
Die riesige Jesus-Statue von Lissabon ist im Porsche-Werbevideo so bearbeitet, daß nur der Sockel übrig bleibt. Fotos: picture alliance / Uta Poss & Screenshot JF