Anzeige
Anzeige

Migrationspolitik: „Völlig klar, daß wir Verfolgte nicht abschieben“, sagt Merz

Migrationspolitik: „Völlig klar, daß wir Verfolgte nicht abschieben“, sagt Merz

Migrationspolitik: „Völlig klar, daß wir Verfolgte nicht abschieben“, sagt Merz

Will gut ausgebildeten Syrern eine Perspektive in Deutschland geben: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Foto: picture alliance / Eventpress | EVENTPRESS Jeremy Knowles
Will gut ausgebildeten Syrern eine Perspektive in Deutschland geben: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Foto: picture alliance / Eventpress | EVENTPRESS Jeremy Knowles
Will gut ausgebildeten Syrern eine Perspektive in Deutschland geben: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Foto: picture alliance / Eventpress | EVENTPRESS Jeremy Knowles
Migrationspolitik
 

„Völlig klar, daß wir Verfolgte nicht abschieben“, sagt Merz

Für Bundeskanzler Merz ist klar: Verfolgte dürfen bleiben, Bürgerkriegsflüchtlinge sollen nach Kriegsende zurückkehren.
Anzeige

BERLIN. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bekräftigt, daß politisch oder religiös verfolgte Migranten in Deutschland dauerhaft Schutz erhalten. „Die werden wir nicht abschieben. Das ist doch völlig klar“, sagte der CDU-Chef.

Gleichzeitig stellte er klar, daß etwa für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge eine Rückkehrpflicht gilt. Wer nur „auf Zeit“ vor einem Bürgerkrieg Zuflucht gefunden habe, müsse „nach dessen Ende auch wieder zurückkehren in sein Heimatland“.

Merz will Fachkräfte in Deutschland halten

Mit dem syrischen Präsidenten wolle Merz Wege ausloten, wie syrische Staatsbürger nach Kriegsende zum Wiederaufbau motiviert werden können. Viele würden dort gebraucht. Auch zur Situation gut integrierter Ausländer äußerte sich der Kanzler. Ärzte, Fachkräfte und Personen, die ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten können, sollten eine langfristige Bleibeperspektive erhalten.

Die Debatte innerhalb der Union war zuletzt neu aufgeflammt, nachdem Außenminister Johann Wadephul (CDU) Rückführungen nach Syrien als derzeit „nur sehr eingeschränkt möglich“ bezeichnet hatte – ein Vergleich der Lage mit der Nachkriegszeit hatte für Kritik gesorgt. Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) betonte dagegen erneut, daß gute Integration Voraussetzung für ein dauerhaftes Bleiberecht sei. Wer sich nicht integriere oder sogar in sein Herkunftsland reise, müsse mit der Rückkehr nach Syrien rechnen. (rr)

Will gut ausgebildeten Syrern eine Perspektive in Deutschland geben: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Foto: picture alliance / Eventpress | EVENTPRESS Jeremy Knowles
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles