Anzeige
Anzeige

Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein: Knappe Mehrheit für Schwarz-Gelb

Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein: Knappe Mehrheit für Schwarz-Gelb

Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein: Knappe Mehrheit für Schwarz-Gelb

703fb14063
703fb14063
Schleswig-Holstein
 

Schleswig-Holstein: Knappe Mehrheit für Schwarz-Gelb

Außer der Reihe waren am Sonntag die gut zwei Millionen wahlberechtigten Schleswig-Holsteiner aufgerufen, auch über die Zusammensetzung ihres Landtages zu befinden. Nach der Auflösung der Großen Koalition wurden Neuwahlen zeitgleich mit der Bundestagswahl anberaumt. Das vorläufige amtliche Endergebnis:
Anzeige

703fb14063
Das Land zwischen den Meeren hat gewählt: CDU und SPD haben verloren, FDP, Grüne und Linke haben zugelegt Foto: JF

KIEL. Außer der Reihe waren am Sonntag die gut zwei Millionen wahlberechtigten Schleswig-Holsteiner aufgerufen, auch über die Zusammensetzung ihres Landtages zu befinden.

Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) hatte Mitte Juli im Streit mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Ralf Stegner die Große Koalition aufgekündigt und Neuwahlen zeitgleich mit der Bundestagswahl anberaumt.

Das vorläufige amtliche Endergebnis sieht wie folgt aus:

CDU: 31,5 Prozent (2005: 40,2 Prozent)

SPD: 25,4 Prozent (38,7)

FDP: 14,9 Prozent (6,6)

GRÜNE: 12,4 Prozent (6,2)

Linkspartei: 6 Prozent (als PDS: 0,8)

SSW (Partei der dänischen Minderheit): 4,3 Prozent (3,6)

Piratenpartei: 1,8 Prozent

Freie Wähler: 1 Prozent

NPD: 0,9 Prozent

Familienpartei: 0,8 Prozent

Rentnerpartei: 0,6 Prozent

Rentnerinnen- und Rentnerpartei (RRP): 0,2 Prozent

Interimpartei Deutschlands (IPD): 0,1 Prozent

Die Wahlbeteiligung lag bei 73,5 Prozent (2005: 66,5 Prozent). 2,1 Prozent der Stimmen waren ungültig.

CDU und FDP haben nach diesem Ergebnis eine Mehrheit von drei Mandaten, können damit also eine Regierungskoalition bilden.

Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles