Anzeige
Anzeige
Anja Arndt, NGO-Affäre, EU-Kommission

Libertäre Regierung: „Beeindruckenden Fortschritte“ – IWF lobt Milei-Kurs und gibt Milliarden an Argentinien

Libertäre Regierung: „Beeindruckenden Fortschritte“ – IWF lobt Milei-Kurs und gibt Milliarden an Argentinien

Libertäre Regierung: „Beeindruckenden Fortschritte“ – IWF lobt Milei-Kurs und gibt Milliarden an Argentinien

Der argentinische Präsident Javier Milei gestikuliert vor dem Präsidentenpalast Casa Rosada in Buenos Aires, Argentinien, am 11. April 2025, dem Tag, an dem die argentinische Regierung mit dem Vorstand des Internationalen Währungsfonds eine Einigung über ein Darlehen in Höhe von 20 Milliarden Dollar erzielt. (Foto: Matias Baglietto/NurPhoto)
Der argentinische Präsident Javier Milei gestikuliert vor dem Präsidentenpalast Casa Rosada in Buenos Aires, Argentinien, am 11. April 2025, dem Tag, an dem die argentinische Regierung mit dem Vorstand des Internationalen Währungsfonds eine Einigung über ein Darlehen in Höhe von 20 Milliarden Dollar erzielt. (Foto: Matias Baglietto/NurPhoto)
Argentiniens Präsident Javier Milei vor dem Präsidentenpalast Casa Rosada in Buenos Aires: Freude über milliardenschwere Finanzhilfe. Foto: picture alliance / NurPhoto | Matías Baglietto
Libertäre Regierung
 

„Beeindruckenden Fortschritte“ – IWF lobt Milei-Kurs und gibt Milliarden an Argentinien

Der Internationale Währungsfonds gewährt Argentinien milliardenschwere Finanzhilfen und lobt die Arbeit der libertären Milei-Regierung. Was steckt hinter dem Geldsegen für Buenos Aires?
Anzeige

WASHINGTON DC. / BUENOS AIRES. Der Internationale Währungsfonds (IWF), die Interamerikanische Entwicklungsbank und die Weltbank haben dem südamerikanischen Land Argentinien Finanzhilfen in Höhe von insgesamt 42 Milliarden US-Dollar zugesagt. IWF-Chefin Kristalina Georgieva, deren Unternehmen 20 Milliarden US-Dollar für einen Zeitraum von vier Jahren bereitstellt, lobte auf X „die beeindruckenden Fortschritte bei der Stabilisierung der Wirtschaft“ des Landes und bezeichnete die Entscheidung als „Vertrauensbeweis“ gegenüber der Regierung in Buenos Aires.

Argentiniens libertärer Präsident Javier Milei zeigte sich im dortigen Fernsehen erfreut über die Finanzhilfen. Die Wirtschaft werde wachsen „wie nie zuvor“. Sein Land werde „in den nächsten 30 Jahren das Land mit dem stärksten Wachstum sein“, versprach Milei. Wirtschaftsminister Luis Caputo betonte, das Geld werde dabei helfen, die Währungsreserven der eigenen Zentralbank zu vergrößern und die Inflation weiterhin zu senken.

Von den 20 Milliarden US-Dollar des IWF soll Argentinien zwölf Milliarden sofort erhalten, von den zwölf Milliarden US-Dollar der Weltbank sollen 1,2 Milliarden sofort ausgezahlt werden.

Milei erzielt Haushaltsüberschuß

Javier Milei ist seit Dezember 2023 im Amt, sein strenger Sparkurs zeigt erste Erfolge. So sank die Inflation in dem südamerikanischen Land von 211 Prozent Ende 2023 auf 55,9 Prozent im März dieses Jahres. Im vergangenen Jahr erzielte Argentinien erstmals seit 2010 wieder einen Haushaltsüberschuß. 2024 nahm der Staat demnach 1,6 Milliarden, also 0,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts mehr ein, als er ausgab.

Auch die Mietpreise in Argentinien waren zuletzt deutlich gesunken, nachdem eine der ersten Amtshandlung Mileis die Streichung des Mieterschutzgesetzes der Vorgängerregierung gewesen war. Inflationsbereinigt sanken die Mieten dort um 40 Prozent, das Angebot erhöhte sich um 170 Prozent. Zum einen schaffte Milei die Mietpreisbremse ab, wonach Vermieter die Miete nur um einen bestimmten, jährlich neu von der Zentralbank bestimmten Prozentsatz erhöhen durften. Zum anderen veränderte er die Verpflichtung, sodaß Mietverträge nun mindestens drei Jahre statt bisher zwei Jahre lang unverändert bleiben müssen, bevor sie verändert werden.

Kritiker werfen Milei vor, daß sich das Land nach wie vor in der Rezession befindet. Dazu sei durch die Einschnitte im Sozialstaat die Armutsquote in seiner Amtszeit stark gestiegen. Immer wieder kommt es zu regierungskritischen Protesten und Unruhen. (st)

Argentiniens Präsident Javier Milei vor dem Präsidentenpalast Casa Rosada in Buenos Aires: Freude über milliardenschwere Finanzhilfe. Foto: picture alliance / NurPhoto | Matías Baglietto
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen