Anzeige
Anzeige

Zensus 2021: Zahl der Deutschsprachigen in Polen wächst kräftig

Zensus 2021: Zahl der Deutschsprachigen in Polen wächst kräftig

Zensus 2021: Zahl der Deutschsprachigen in Polen wächst kräftig

Passanten tummeln sich vor dem Goethe-Institut im polnischen Krakau – immer mehr Menschen bekennen sich in dem Land zur deutschen Sprache Foto: picture alliance / zb | Rainer Oettel
Passanten tummeln sich vor dem Goethe-Institut im polnischen Krakau – immer mehr Menschen bekennen sich in dem Land zur deutschen Sprache Foto: picture alliance / zb | Rainer Oettel
Passanten tummeln sich vor dem Goethe-Institut im polnischen Krakau – immer mehr Menschen bekennen sich in dem Land zur deutschen Sprache Foto: picture alliance / zb | Rainer Oettel
Zensus 2021
 

Zahl der Deutschsprachigen in Polen wächst kräftig

Die Zahl der Haushalte in Polen, in denen Deutsch gesprochen wird, hat sich seit 2011 mehr als verdoppelt. Das geht aus einer Volksbefragung hervor. Doch nicht alle Zahlen sorgen in der deutschen Minderheit für Freude.
Anzeige

WARSCHAU. In Polen hat sich die Anzahl der Haushalte, in denen regelmäßig Deutsch gesprochen wird, mehr als verdoppelt. Das geht aus den Ergebnissen einer Volkszählung aus dem Jahr 2021 hervor, die am Dienstag vom Statistikzentralamt in Warschau veröffentlicht wurden.

„Auf der Grundlage der vorläufigen Ergebnisse des Zensus kann mit Blick auf die in polnischen Haushalten gesprochene Sprache festgestellt werden, daß Englisch mit rund 700.000 Nutzern die am häufigsten verwendete Sprache neben dem Polnischen war, gefolgt vom Schlesischen mit an die 460.000 Sprechern. Deutsch sprachen 199.000 Personen in ihren Haushalten“, teilte die Behörde mit. Im Vergleich zu der vergangenen Volkszählung im Jahr 2011 entspricht dies einem Wachstum in dem Land von 106 Prozent.

2011 gaben noch 96.461 Menschen in Polen an, zuhause die deutsche Sprache zu benutzen. Auf der anderen Seite gaben beim Zensus im Jahr 2021 insgesamt 132.000 Menschen an, sich als Deutsche zu identifizieren. Das sind insgesamt fast zehn Prozent der Personen, die bei der Volkszählung eine andere als die polnische Nationalität angegeben haben. Im Jahr 2011 wiesen sich noch 147.000 Menschen als „Niemiecki“ aus. Das entspricht einem Rückgang von etwa zehn Prozent.

Deutsche Minderheit berichtet von Diskriminierung in Polen

Der Vorsitzende des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG), Raphael Bartek, brachte den Rückgang der Nationalitätsangaben mit einem diskriminierenden Klima in der polnischen Gesellschaft in Verbindung. Die derzeitige politische Atmosphäre mache den Menschen Angst, „offen über ihre andere Nationalität“ zu reden. Wie die polnischen Behörden erläuterten, war die Teilnahme an der Volkszählung für alle Einwohner Polens obligatorisch.

„Dennoch sind die Zahl von 132.000 Personen, die die deutsche Staatsangehörigkeit angeben, und die höhere Zahl von Personen, die angeben, die deutsche Sprache zu verwenden, erfreulich und zeigen, daß die Sprache einen hohen Stellenwert hat“, betonte er. Der Zensus 2021 wurde im Zeitraum vom ersten April bis zum 30. September des Jahres erhoben. (fw)

Passanten tummeln sich vor dem Goethe-Institut im polnischen Krakau – immer mehr Menschen bekennen sich in dem Land zur deutschen Sprache Foto: picture alliance / zb | Rainer Oettel
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag