TV-Kritik „hart aber fair“: Worum geht es, wenn die Politik „Tierwohl“ sagt?
TV-Kritik „hart aber fair“: Worum geht es, wenn die Politik „Tierwohl“ sagt?
TV-Kritik „hart aber fair“: Worum geht es, wenn die Politik „Tierwohl“ sagt?
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) diskutiert mit der Bäuerin Gesa Langenberg auch über Tierwohl Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Uwe Koch/Eibner-Pressefoto
Die ARD bittet zum Schnitzel-Talk über Tierwohl und Landwirtschaft. Doch statt die wirklich interessanten Aspekte der Politik anzusprechen, darf Minister Özdemir sich zu seinem vegetarischen Coming-Out äußern. Mahlzeit. Eine TV-Kritik von Konrad Lenz.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
„Seine Aufgabe sei es, jedem Möglichkeiten zu geben, sich gesund zu ernähren,…“
Nein, Cem, das ist gerade nicht Deine Aufgabe als Landwirtschaftsminister. Diese Möglichkeit hat ausschließlich der Bürger selbst. Du mußt die Landwirtschaft auf in jeder Hinsicht gesunde Füße stellen, damit sie dem Bürger diese Möglichkeit bieten kann. Und das tust Du beharrlich das Gegenteil. Im Zusammenspiel mit der EU wurstelst Du sie zu Tode.
„Bauernproteste in Niederlanden wurden ausgeklammert“ – Nicht nur das wurde ausgeklammert, sondern auch das von Polen und Ungarn verhängte Importverbot für ukrainisches Getreide und andere landwirtschaftliche Produkte, um einen zu großen Preisdruck auf die eigene Landwirtschaft durch Überangebot billigerer Ukraine-Importe zu verhindern. Man höre und staune: Der Ukraine-Krieg führt zu einem Überangebot von billigeren ukrainischen Landwirtschaftsprodukten in Polen, in Ungarn und damit natürlich auch in Deutschland. Nach letzten Berichten, sollen sich Polen und die Ukraine dahingehend geeinigt haben, daß der Transport durch Polen ermöglicht wird. Transport wohin? Natürlich in die EU, vor allem nach Deutschland. Da müßten aber nun die Lebensmittel in Deutschland wieder billiger werden. Das wird aber wohl nicht geschehen, denn die Nahrungsmittelindustrie und der Handel haben sich an hohe Gewinnspannen gewöhnt. Davon werden sie nicht wieder ablassen.
Talkshows sind im allgemeinen borniert sind außerdem von Subjektivität und Einseitigkeit geprägt und deshalb nicht sehenswert!
Özdemir‘s Diät – spezifisch -verdirbt mir den Appetit !
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) diskutiert mit der Bäuerin Gesa Langenberg auch über Tierwohl Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Uwe Koch/Eibner-Pressefoto