Hamburger Nikolaikirche: Ein Symbol der Versöhnung
Hamburger Nikolaikirche: Ein Symbol der Versöhnung
Hamburger Nikolaikirche: Ein Symbol der Versöhnung
Ruine der ehemaligen Hauptkirche St. Nikolai in Hamburg: Heute ist sie Mahnmal und Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg
Foto: picture alliance / Bildagentur-online/Joko
Stadtgestaltung: Die AfD-Fraktion im Hamburger Landesparlament plädiert für einen Wiederaufbau der im Krieg zerstörten Nikolaikirche und löst damit eine geschichtspolitische Debatte aus. Die SPD hält den Vorschlag für „geschichtsvergessen und gefährlich“.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
Ich habe schon mal geschrieben, ein echtes Versöhnungszeichen wäre es, wen England den Wiederaufbau finanzieren würde. Aber wie ich hörte, soll es dort tatsächlich Leute geben, die glauben, in Deutschland wäre Hitler noch an der Macht.
Es ist eigenartig den Wiederufbauvorschlag der AfD als „Schwachsinn, ekelhaft!“ usw. zu bezeichnen. Sicher läßt sich trefflich darüber streiten, ob das Geld dafür ausgegeben werden soll, aber die von der Umfallerpartei FDP vorgeschlagene breite Debatte ist der richtige Weg und sollte in einer Volksabstimmung in Hamburg enden. Die Frauenkirche in Dresden wurde ja auch wieder hergestellt. Nur weil die AfD diesen Vorschlag gemacht hat, ist der noch lange nicht schlecht und schon gar nicht mit den genannten Attributen und Unterstellungen, von SPD, CDU, Grünen und Linkspartei zu belegen.
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Ruine der ehemaligen Hauptkirche St. Nikolai in Hamburg: Heute ist sie Mahnmal und Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg
Foto: picture alliance / Bildagentur-online/Joko