Ist Putin schuld an explodierenden Energiepreisen? Kernenergieexperte Manfred Haferburg widerspricht, tatsächlich versteckten Ampel-Politiker nur das Scheitern der Energiewende hinter dessen Krieg. Das enthüllt auch die neue JF-Dokumentation „Die grüne Energiekrise“, in der der Fachmann, der für den Weltverband der Nuklearanlagenbetreiber in über hundert Kernkraftwerken tätig war, Auswege aus der Misere aufzeigt.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
Unter dem Titel „Marcel Fratzscher – Deutschlands Intelligenz-Ökonom!“ habe ich in meinem Canabbaia-Blog diese Interview-Äußerung des professoralen Großdenkers aufgespießt:
„Wenn die BASF chemische Grundstoffe nun billiger in den USA herstellt, ist das insgesamt für das Unternehmen besser und damit auch für die deutsche Wirtschaft.“
Mit anderen Worten: Wenn alle Unternehmen, die anderswo billiger produzieren könnten, aus Deutschland abwandern, geht es uns super!
Solche „Experten“ braucht das Land; dann klappt es endlich auch: mit der Deutschland-Abschaffung!
Herr Haferburg ist der beste AKW-Sicherheitsexperte in Deutschland. Mit seinen Ausführungen hat er völlig Recht.
Vor einiger Zeit war ich auch der Meinung, ein Blackout ist unvermeidlich. Es läuft aber auf Stromrationierung hinaus, dass bedeutet, ein Stadtteil hat von 18 bis 20 Uhr Strom, der andere von 20 bis 22 Uhr. Damit kann man fehlende Kapazität leicht ausgleichen, und Netzbetreiber kann man die Weitsicht zutrauen, technisch das Ganze vorzubereiten.
Ein Notstromaggregat und ein großer Tank ist empfehlenswert.
Und sie wiederholt sich doch – die Geschichte. Anfang der 50er Jahre in der
DDR: Wurde es dunkel, gab es keinen Strom. Wir saßen in der Küche, im Ofen
brannte ein Brikett (Kohlen waren rationiert) und unsere Mutter, Vater hauchte
sein junges Leben vor Stalingrad aus, erzählte uns Geschichten. Wir nannten
die Zeit bis zum Schlafengehen „Dämmerstunde“ und freuten uns jeden Tag
auf die Wärme des Ofens und der der Mutter. Also: Gräme Dich nicht (so ein
Couplet von Otto Reuter), leg‘ das I-Phon zur Seite und genieße die Wärme und
die Ruhe der Familie. Back to the roots! Aber überlege bei der nächsten Wahl
gründlich, wem Du Deine Stimme gibst!
So ähnlich sind meine Erinnerungen aus der frühsten Kindheit. Macht immun gegen Atomangst und Grün!
Lieber strahlen als im Dunklen sitzen, fiel mir gerade so ein!
Wenn 86% der Bevölkerung für „Atom-Strom“ sind – warum stehen diese 86% dann nicht auf und jagen die Nichts-Nutze aus den Ämtern? 86% – das würde einen gewaltigen Sturm verursachen – 86% unseres Volkes oder der Bevölkerung stehen auf und sagen, was Sache ist …. vor allen Dingen aber, was sie wollen und mehr noch: was sie nicht wollen! Auf ihr 86% – nehmt Eure Geschicke endlich in die eigenen Hände.
Infaustunveritas, Sie schreiben:
„…. warum stehen diese 86% dann nicht auf und jagen die Nichts-Nutze aus den Ämtern?“
Antwort:
Weil sie im Fernsehen sagen: „… die AfD darf man nicht wählen.“ Und die angesprochenen 86% wissen, wenn das nicht stimmen würde, würden sie es nicht senden.
Dann muß man den 86% minus denen, die es ohnehin wissen, sagen, daß im ÖRR jene Märchenonkels und -tanten das Sagen haben, die im Sinne bestimmter Interessen (das sind Parteien, NGOs etc) berichten. Aber hier ist noch ein anderer Punkt: ich lese nicht nur JF, sondern auch andere „ONLINE-Dienste“ und ich muß immer wieder feststellen, daß da eine relative Mehrheit ist, die die Machenschaften des ÖRR durchschaut. Ich bin also nicht ganz Ihrer Meinung, was „die Hörigkeit vom ÖRR“ anbetrifft …. trotzdem oder gerade deswegen bin ich nach Wahlen immer wieder verwundert, wie man sich so gegen die eigenen Interessen entscheiden kann. Ob die Wähler zwar die „rechte“ Einstellung haben, aber wegen der Angst, daß alles (auch das Wahlverhalten) überprüfbar sei und deshalb wegen anzunehmender Repressalien zurückschrecken?