Zum zehnjährigen Bestehen als Wochenzeitung hat sich die JUNGE FREIHEIT in ihrer Jubiläumsausgabe in einen ganzseitigen Satire-taz-Mantel gehüllt! In der am Freitag, den 23. Januar, erscheinenden Ausgabe präsentiert sich die JF mit einer Titel-Satire auf die taz. Der Aufmacher meldet: “Endlich! Bundeskanzler entsendet 1.000 mobile Frauenbeauftrage in den Irak!"
Auf acht Sonderseiten präsentiert die JUNGE FREIHEIT zudem zahlreiche Gratulanten, vom einfachen Leser bis zum prominenten Publizisten. So bedankt sich der Verleger und ehemalige Feuilletonchef des Tagesspiegel, Wolf Jobst Siedler, in seinem Geburtagsgruß etwa für die “hochqualifizierten Beiträge", die JF könne er sich nur noch “schwer" aus der deutschen Presselandschaft fortdenken. Der ehemalige Chefredakteur der Welt, Herbert Kremp, lobt vor allem die “brilliante Pankraz-Kolumne" der Zeitung. Als “hochinterssant" empfindet der international bekannte Militärhistoriker Martin van Creveld das Blatt, das er wöchentlich zu Hause in Jerusalem bezieht. Peter Scholl-Latour freut sich, daß es “noch unabhängige Geister in der Medienlandschaft gibt … Journalisten, die das Risiko eingehen, gegen den Strom zu schwimmen". Und für den Historiker Ernst Nolte füllt die JUNGE FREIHEIT einen “intellektuellen Leeraum im politischen Leben Deutschlands". Die JF erschien am 21. Januar 1994 erstmals als Wochenzeitung.
V.i.S.d.P.: Thorsten Thaler, Chef vom Dienst, Hohenzollerndamm 27a, 10713 Berlin
Vollständige Liste mit den Autoren und Interviewpartnern der JUNGEN FREIHEIT