Anzeige
Anzeige

Schrumpf-Koalition

Schrumpf-Koalition

Schrumpf-Koalition

 

Schrumpf-Koalition

Anzeige

Die CSU hat trotz ihrer Wahlniederlage bislang keine personellen Konsequenzen gezogen. Die österreichische Schwesterpartei ÖVP, die fast auf bayerisches SPD-Niveau absackte, fackelte hingegen nicht lange: Wilhelm Molterer soll von Agrarminister Josef Pröll abgelöst werden. Molterer hatte zu hoch gepokert, als er die Große Koalition mit der SPÖ vorzeitig platzen ließ. Der ÖVP-Chef hatte auf den Kanzlersessel gehofft, mit einer geschwächten SPÖ als gedemütigtem Mehrheitsbeschaffer. Doch Umfragewerte und Zuspruch in sogenannten Leitmedien sind keine Wählerstimmen — das wußten Polit-Urgesteine wie Bruno Kreisky oder Volkstribune wie Franz Josef Strauß. Nun kommt es genau umgekehrt. Mit Pröll ist der Weg für eine erneuerte, aber geschrumpfte rot-schwarze Koalition vorgezeichnet — andere Farbspielereien sind allenfalls Wunschvorstellungen von Altkanzler Wolfgang Schüssel und dem international immer noch als Belzebub geltenden Jörg Haider. Die Partei der Jungwähler, die „Strache-FPÖ“, kann ihre Regierungsträume gelassen auf die nächsten Nationalratswahlen vertagen. Rot-Blau dürfte dann erstmals ernsthaft zur Debatte stehen, wenn SPÖ-Kanzler Werner Faymann erst einmal Geschmack am Amt gefunden hat. Zumindest von der Wählerschaft her passen er und HC Strache schon heute ganz gut zusammen.

Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
Hierfür wurden keine ähnlichen Themen gefunden.