Anzeige
Anzeige

Reservistenverband: Sollen deutsche Soldaten zur Friedenssicherung in die Ukraine?

Reservistenverband: Sollen deutsche Soldaten zur Friedenssicherung in die Ukraine?

Reservistenverband: Sollen deutsche Soldaten zur Friedenssicherung in die Ukraine?

Sollen Soldaten der Bundeswehr einen möglichen Frieden in der Ukraine sichern? Foto: picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihmayer
Sollen Soldaten der Bundeswehr einen möglichen Frieden in der Ukraine sichern? Foto: picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihmayer
Sollen Soldaten der Bundeswehr einen möglichen Frieden in der Ukraine sichern? Foto: picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihmayer
Reservistenverband
 

Sollen deutsche Soldaten zur Friedenssicherung in die Ukraine?

In der Debatte um Sicherheitsgarantien für die Ukraine spricht die Politik über den Einsatz deutscher Soldaten. Der Reservistenverband der Bundeswehr zeigt sich offen – doch die Hürden für eine Friedensmission sind hoch.
Anzeige

BERLIN. Der Reservistenverband hat sich für eine mögliche Beteiligung der Bundeswehr an einer Friedensmission in der Ukraine offen gezeigt – allerdings nur unter klaren Voraussetzungen. „Käme es tatsächlich so weit, daß ein Einsatz einer Friedenstruppe unter sinnvollen Bedingungen bevorsteht, sollte Deutschland vorangehen und das größte Kontingent stellen“, erklärte Verbandspräsident Patrick Sensburg.

Eine pauschale Forderung nach Soldaten greife aber viel zu kurz. Entscheidend seien die militärischen Rahmenbedingungen. „Eine solche Mission macht nur dann Sinn, wenn es eine entmilitarisierte Pufferzone zwischen den russischen Soldaten und den Friedenstruppen gibt. Die ist wichtig, um früh russische Aufmärsche erkennen und dann entsprechend gegenwirken zu können.“

Für Außenminister Wadepuhl ist Entsendung wieder offen

Im Zuge der Gespräche über ein mögliches Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine wird verstärkt über Sicherheitsgarantien gesprochen. Allerdings scheint die Merz-Regierung noch unentschlossen zu sein. Zwar hatte auch Außenminister Johann Wadephul (CDU) zunächst entsprechende Ideen zurückgewiesen. Doch mittlerweile stellte er klar, daß in dieser Frage noch alles „offen“ sei.

Zu Wort gemeldet hat sich indes auch BSW-Chefin Sahra Wagenknecht, die von Bundeskanzler Friedrich Merz fordert, die Entsendung deutscher Soldaten definitiv auszuschließen. „Im Konfliktfall wäre Deutschland damit sofort Kriegspartei, das darf ein Kanzler nicht zulassen.“ Zudem sei nicht davon auszugehen, daß Rußland Nato-Truppen in der Ukraine akzeptieren würde. (rr)

Sollen Soldaten der Bundeswehr einen möglichen Frieden in der Ukraine sichern? Foto: picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihmayer
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles