WIEN. In Österreich hat in der laufenden Woche offiziell die Ausbildung zur „Fachkraft für vegetarische und vegane Kulinarik“ begonnen. Der neue Lehrberuf soll dem vermeintlich wachsenden Interesse an fleischloser Ernährung Rechnung tragen.
Doch das Interesse ist bislang überschaubar. Im Bundesland Niederösterreich etwa findet sich bislang kein einziger Betrieb, der angehende vegetarische und vegane Köche ausbilden möchte.
Nur wenige vegane Restaurants
Laut Angaben der österreichischen Wirtschaftskammer hat sich im flächenmäßg größten Bundesland der Alpenrepublik bis dato kein Lehrbetrieb gemeldet. Auch bei der zuständigen Lehrlingsstelle blieb die Nachfrage aus. In anderen Bundesländern wie Wien, Tirol oder der Steiermark stoße das Angebot auf mehr Resonanz, heißt es. Genaue Zahlen wollte man auf Nachfrage der JF aber bis dato nicht nennen.
Die vegetarische Kochlehre dauert drei Jahre und richtet sich vor allem an gastronomische Betriebe mit Fokus auf fleischlose oder vegane Küche. Sie gilt zunächst als Ausbildungsversuch und ist bis Ende 2030 befristet. Bereits im Vorjahr hatte sich Skepsis unter Gastronomen breitgemacht. Hintergrund: Österreichweit gibt es lediglich 27 rein vegane Restaurants. (rr)