Anzeige
Anzeige

„Beschämende Bilanz“: Altersarmut: So viele deutsche Rentner stehen vor dem Nichts

„Beschämende Bilanz“: Altersarmut: So viele deutsche Rentner stehen vor dem Nichts

„Beschämende Bilanz“: Altersarmut: So viele deutsche Rentner stehen vor dem Nichts

Altersarmut. Eine Rentnerin sitzt mit Rentenbescheid und paar Geldscheinen am Tisch.
Altersarmut. Eine Rentnerin sitzt mit Rentenbescheid und paar Geldscheinen am Tisch.
Mit dem Alter kommt die Armut. Eine Frau mit Rentenbescheid, Symbolfoto: picture alliance / Schoening | Schoening
„Beschämende Bilanz“
 

Altersarmut: So viele deutsche Rentner stehen vor dem Nichts

Essen kaufen oder im Winter die Wohnung heizen? Immer mehr Rentner in Deutschland sind von Armut betroffen. Alleine 2024 kamen 300.000 hinzu. Warum es so viele ehemalige Selbständige betrifft.
Anzeige

BERLIN. Die Zahl der armutsgefährdeten Rentner hat in Deutschland einen Höchststand erreicht. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lag die Armutsgefährdungsquote bei den über 65jährigen im Jahr 2024 bei 19,6 Prozent. Im Jahr davor waren es noch 18,4 Prozent gewesen.

In absoluten Zahlen bedeutet dies eine Zunahme von rund 300.000 auf insgesamt 3,5 Millionen Betroffene. Damit steigt die Armutsgefährdung bei Rentnern schneller als in der Gesamtbevölkerung. Als armutsgefährdet gilt, wer über ein Einkommen von weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens verfügt. 2024 lag diese Schwelle bei 1.378 Euro netto im Monat für Alleinlebende und bei 2.893 Euro für eine vierköpfige Familie.

Kann Österreich als Vorbild gegen Altersarmut dienen?

Besonders betroffen sind Frauen, die häufiger als Männer nur geringe Rentenansprüche haben. Gründe dafür sind längere Erziehungszeiten, unterbrochene Erwerbsbiographien und eine oft schlechtere Bezahlung im Berufsleben. Auch viele ehemalige Selbständige ohne ausreichende private Vorsorge gehören zu den besonders gefährdeten Gruppen.

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht bezeichnete gegenüber dem RND die Rentensituation als „Megaproblem“ und sprach von einer „beschämenden“ Bilanz der SPD. Sie forderte eine Reform nach österreichischem Vorbild, bei der auch Beamte und Selbständige in die Rentenkasse einzahlen. (rr)

 

Mit dem Alter kommt die Armut. Eine Frau mit Rentenbescheid, Symbolfoto: picture alliance / Schoening | Schoening
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

aktuelles