Anzeige
Anzeige
Werner Patzelt, Deutschlands blaues Wunder, AfD

Hohe Kosten: Wegen Corona: Bundesregierung gründet neue Super-Gesundheitsbehörde

Hohe Kosten: Wegen Corona: Bundesregierung gründet neue Super-Gesundheitsbehörde

Hohe Kosten: Wegen Corona: Bundesregierung gründet neue Super-Gesundheitsbehörde

Karl Lauterbach bei der Pressekonferenz zur Einführung einer bundesweit einheitlichen 18-monatigen Ausbildung zur Pflegeassistenz (Pflegefachassistenzeinführungsgesetz) im Bundesfamilienministerium. Die Bundesregierung plant eine neue Behörde.
Karl Lauterbach bei der Pressekonferenz zur Einführung einer bundesweit einheitlichen 18-monatigen Ausbildung zur Pflegeassistenz (Pflegefachassistenzeinführungsgesetz) im Bundesfamilienministerium. Die Bundesregierung plant eine neue Behörde.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in der Bundespressekonferenz: Bundesregierung plant neue Behörde Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress | Bernd Elmenthaler/Geisler-Fotopr
Hohe Kosten
 

Wegen Corona: Bundesregierung gründet neue Super-Gesundheitsbehörde

Deutschland bekommt noch eine oberste Bundesbehörde. Ab 2025 soll das „Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin“ massenhaft Gesundheitsdaten der Bürger sammeln und die Krisenkommunikation im Pandemie-Fall übernehmen. Die Kosten gehen in die Millionen.
Anzeige

BERLIN. Die Bundesregierung plant die Gründung eines „Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin“. Das Institut soll ab 1. Januar 2025 Aufgaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und Teile des Robert Koch-Instituts übernehmen, wie aus einem Gesetzentwurf der Bundesregierung hervorgeht. Der Hauptsitz der neuen Behörde soll Köln sein, mit einer Außenstelle in Berlin.

Die Gründung des Instituts geht mit erheblichen Kosten einher. Laut Regierung entstehen dem Bund ab 2025 jährliche Mehrausgaben für Sachmittel von rund 15 Millionen Euro. Hinzu kommen einmalige Sachausgaben in Höhe von 15,5 Millionen Euro. Diese Kosten umfassen den zusätzlichen Bedarf für die neuen Aufgaben und Strukturen der Behörde.

Viele Daten sollen gesammelt werden

Die neue Bundesbehörde soll nach dem Willen der Bundesregierung eine zentrale Rolle im Gesundheitssystem einnehmen. Dazu gehört anderem die „Auswertung und Erhebung von Daten zum Gesundheitszustand der Bevölkerung, um politische und strategische Entscheidungen vorzubereiten und zielgruppenspezifische Präventionsmaßnahmen zu evaluieren“.

Zudem soll das Institut die „Gesundheitskommunikation des Bundes auf Basis valider Daten zu Gesundheitsbedingungen, Gesundheitszustand und Gesundheitsverhalten der Bevölkerung“ übernehmen und eine „Vernetzung von Wissenschaft, Praxis, Politik und relevanten Stakeholdern“ sicherstellen. Wie viele neue Mitarbeiter die Behörde haben soll, steht noch nicht fest. (ho)

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in der Bundespressekonferenz: Bundesregierung plant neue Behörde Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress | Bernd Elmenthaler/Geisler-Fotopr
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen