Deutschland · Rigaer 94: Neue Räumungsklage gegen linksextreme Szenekneipe Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) hat dem Eigentümer und dem Verwalter des teilweise besetzten Hauses Rigaer Straße 94 rechtliche Versäumnisse vorgeworfen. Dessen Anwalt reichte nun eine neue Räumungsklage ein. Unterdessen gibt es weitere Überlegungen zum Kauf des Hauses.
Deutschland · Wohnungen für Flüchtlinge: Anwohner fordern Durchmischung Der Bau eines Wohnblocks für Flüchtlinge hat im Berliner Stadtteil Charlottenburg zu Protesten geführt. Anwohner kritisierten, wenn nur Migranten in dem Gebäudekomplex wohnten, drohe eine mangelnde Integration.
Deutschland · Arbeitgeber gegen Viertagewoche Der Geschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, hat Forderungen nach eine Viertagewoche eine Absage erteilt. Die deutsche Wirtschaft erleidet gerade einen riesigen Produktivitätsschock. Eine Viertagewoche würde das Problem noch verschärfen.
Deutschland · Polizist kniet auf jungem Mann: Ermittlungen gegen Beamten Die Düsseldorfer Polizei steht nach einer Festnahme eines jungen Mannes am Wochenende in der Kritik. Hintergrund ist ein in sozialen Netzwerken veröffentlichtes Video, das unter anderem einen Beamten zeigt, der einen jungen Mann am Boden fixiert und dabei sein Knie auf den Nacken drückt.
Gesellschaft · Apothekerin: „Mohr ist nicht rassistisch und ich werde den Namen nicht ändern“ Die „Hof-Apotheke zum Mohren“ im hessischen Friedberg hält trotz Protesten an ihrem Namen fest. Das Unternehmen hat am Wochenende mitgeteilt, die Krtik zwar ernst zu nehmen, seinen „jahrhundertealten Namen“ aber nicht zu ändern.
Deutschland · 272.000 Fälle: Zahl der Ausreisepflichtigen erreicht Rekordstand Die Zahl der ausreisepflichtigen Migranten in Deutschland hat mit 272.000 Personen einen neuen Höchststand erreicht. Der größte Teil der Ausreisepflichtigen muß jedoch nicht mit einer Abschiebung rechnen, da er geduldet ist. Das gilt für 221.000 Migranten.
Gesellschaft · Soziale Paranoia Verschwörungstheorien haben Konjunktur in Krisenzeiten. Sie reduzieren komplexe Sachverhalten und präsentieren oft einen Schuldigen als Haßobjekt. Doch sie sind nicht neu und spielten schon bei der Christenverfolgung im alten Rom oder während der Französischen Revolution eine Rolle.
Ausland · Ärmelkanal: London verstärkt Marinepräsenz wegen illegaler Einwanderer Die britische Marine hat ihre Präsenz im Ärmelkanal verstärkt, um illegale Einreisen nach England per Boot zu verhindern. Seit Jahresbeginn sei 3.400 Personen auf diesem Weg die Einreise nach Großbritannien gelungen. Premierminister Boris Johnson kündigte eine Verschärfung des Abschieberechts an.