Deutschland · Nach Anti-Polizei-Text: „taz“-Autorin bittet um Polizeischutz Die „taz“-Autorin Hengameh Yaghoobifarah, die wegen ihres polizeifeindlichen Textes für Schlagzeilen sorgte, hat die Polizei um Hilfe gebeten. Anlaß seien Drohungen, die ihr Artikel, in dem sie Polizisten auf die Müllhalde wünschte, hervorgerufen habe.
Gesellschaft · Familie geht vor! Die Corona-Krise macht auch dem Aktionsbündnis „Familie geht vor“ einen Strich durch die Rechnung. Statt einer geplanten Demonstration widmet sich eine Gesprächsrunde auf dem eigenen YouTube-Kanal der Situation von Eltern und Kindern in der Gesellschaft.
Deutschland · Berlins Polizeipräsidentin: Clans werden Antidiskriminierungsgesetz ausnutzen Die Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik hat Kritik am neuen Antidiskriminierungsgesetz hinsichtlich der Bekämpfung krimineller Clans geäußert. Das Gesetz sei überflüssig. Zudem werde so die alltägliche Polizeiarbeit aufwendiger.
Kommentar · „Blanker Populismus“ Die medial aufbereitete und beweislose Behauptung von „rechten Netzwerken“ innerhalb der Bundeswehr gilt der Bundesregierung als Grund, um die Disziplinarordnung und das Soldatengesetz zu verschärfen. Während der Militärische Abschirmdienst die Verfassungstreue der Soldaten anhand von Kriterien der Amadeu-Antonio-Stiftung prüft, leiden die Rechte und die Moral der Truppe unter der neuen Gesinnungsschnüffelei. Ein Kommentar von Philipp Meyer.