Kommentar · Satter Sieg im Nebel Boris Johnson wird von seiner Partei als Sieger, ach was, als einer der größten Premierminister der vergangenen hundert Jahre gefeiert. Bei näherem Hinsehen stellen sich jetzt allerdings Fragen, die den Glanz des Sieges dämpfen. Ein Kommentar von Jürgen Liminski.
Deutschland · Hessische AWO-Funktionäre treten zurück Nachdem die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Frankfurt und Wiesbaden wegen überhöhter Gehälter und finanzieller Unregelmäßigkeiten in die Schlagzeilen geraten war, traten in den vergangenen Tagen mehrere Funktionäre des Wohlfahrtsverbandes zurück.
Gesellschaft · Wieder Wirbel um Identität von Zweitliga-Spieler Erneut beschäftigt ein afrikanischer Spieler mit zweifelhafter Identität die zweite Fußballbundesliga. Der Profi des VfB Stuttgart, Silas Wamangituka, soll unter falschem Namen den Vertrag unterzeichnet haben. Ein afrikanischer Fußballfunktionär habe in dem Fall Schweigegeld verlangt.
Deutschland · Roth fordert deutsche Staatsbürgerschaft für Klima-Flüchtlinge Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) hat sich dafür ausgesprochen, Menschen, die wegen des Klimawandels ihre Heimat verlassen müssen, aufzunehmen und ihnen staatsbürgerliche Rechte zu geben. In einem Antrag im Budnestag fordert ihre Partei daher einen Klimapaß für Flüchtlinge.
Ausland · Nach Wahltriumph: Johnson sieht freie Bahn für Brexit Großbritanniens Premierminister Boris Johnson hat den Sieg seiner Tories bei der Parlamentswahl am Donnerstag als „starkes Mandat“ für seinen Brexit-Kurs gewertet. Während Labour fast 60 Sitze verlor, konnten die Konservativen 47 Mandate hinzugewinnen.
Deutschland · Bundestag lehnt erneut AfD-Kandidat als Vizepräsident ab Eine Mehrheit der Bundestagsabgeordneten hat erneut verweigert, den Kandidaten der AfD für den Posten eines Vizepräsidenten zu wählen. Der AfD-Politiker Paul Viktor Podolay erhielt am Donnerstag im dritten und damit letztmöglichen Wahlgang nicht die erforderliche Mehrheit. Er kritisierte das Ergebnis scharf.