Ausland · Kloster Trisulti: Bannons geplante Kaderschmiede vor dem Aus Der italienische Kulturminister Alberto Bonisoli (Fünf-Sterne-Bewegung) will die Konzession für das geplante rechtsintellektuelle Schulungszentrum von Ex-Trump-Berater Steve Bannon in einem aufgelassenen italienischen Kloster entziehen. Dem vorausgegangen war eine rechtliche Überprüfung sowie eine Stellungnahme der Staatsanwaltschaft.
Deutschland · Al-Kuds-Demo: Antisemitismusbeauftragter ruft zu Protest auf Der Berliner Antisemitismusbeauftragter Lorenz Korgel hat zum Protest gegen den geplanten Al-Kuds-Marsch in der Hauptstadt aufgerufen. „Ich würde mich freuen, am Samstag viele Demokratinnen und Demokraten zu treffen, die sich dem Gegenprotest anschließen“, teilte Korgel mit. Die AfD hat sich unterdessen für ein Verbot der Demonstration ausgesprochen.
Deutschland · Günther: „Ein Rechtskurs führt uns nicht weiter“ Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat sich für eine Modernisierung seiner Partei ausgesprochen. „Die Rezepte von gestern helfen jedenfalls nicht. Ein Rechtskurs oder der Wunsch nach Rückkehr zu einer Union, wie sie in den Zeiten von Konrad Adenauer und Helmut Kohl erfolgreich war, führt uns nicht weiter“, sagte Günther.
Deutschland · Potsdam: Stadtparlament will politisch korrekten Verhaltenskodex Die Mitglieder des Stadtparlaments in Potsdam sollen künftig einem politisch korrektem Verhaltenskodex befolgen. Das hat eine Arbeitsgruppe der Fraktionen, des Oberbürgermeisterbüros und der Stadtverordnetenversammlung vorgeschlagen.
Ausland · „London ist keine englische Stadt mehr“: Kritik für Monty-Python-Star sorgt für Kritik Der Schauspieler John Cleese hat für seine Aussage, London sei keine britische Stadt mehr, für Kritik gesorgt. Dem als Mitglied von Monty Python berühmt gewordenen Komiker wurde unter anderem Rassismus vorgeworfen. Auch der islamische Bürgermeister von London, Sadiq Kahn äußerte sich.
Allgemein · Harvard-Universität lobt Merkel für „Wir schaffen das“-Ausspruch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Ehrendoktorwürde der US-amerikanischen Eliteuniversität Harvard erhalten. Merkels bisherige Amtszeit sei geprägt gewesen von Pragmatismus und kluger Entschlossenheit, lobte Harvard-Präsident Lawrence Bacow die Kanzlerin. Dabei lobte die Universität explizit Merkels Spruch „Wir schaffen das“ während der Asylkrise 2015.