Deutschland · Götz Aly erhält Geschwister-Scholl-Preis Der Historiker Götz Aly ist am Montag mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet worden. Er wurde für sein jüngstes Buch zur Geschichte des Antisemitismus geehrt. In seiner Dankesrede äußerte Aly, die Deutschen hätten aus Profitgier und wegen gemeinsamer Verbrechen zur Führung im Nationalsozialismus gehalten.
Ausland · Israel und Polen stellen sich gegen UN-Migrationspakt Israel und Polen haben angekündigt, den UN-Migrationspakt nicht zu unterzeichnen. Israels Premierminister Benjamin Netanjahu betonte, das Land werde seine Grenzen gegen illegale Einwanderer schützen. Am Dienstag nachmittag erklärte auch Polen, dem Abkommen nicht beizutreten.
Gesellschaft · St. Pauli will Antifa reinwaschen Der FC St. Pauli ist für seine linke Ausrichtung bekannt. Aus seiner Sympathie für die linksradikale Szene macht der Zweitligist kein Geheimnis. Seit dieser Woche können St.-Pauli-Anhänger aber nicht nur am Frühstückstisch mit der richtigen Kaffeetasse Haltung zeigen, sondern auch beim Thema Körperhygiene.
Deutschland · Steinmeier lobt „Regenbogennation“ Südafrika Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich begeistert über das seiner Ansicht nach friedliche Zusammenleben verschiedener Kulturen in Südafrika gezeigt. Der Traum der Regenbogennation sei ein Traum, für den es sich zu kämpfen lohne und der auch Deutschland inspiriere.
Ausland · NGO-Schiff „Aquarius“ soll konfisziert werden Die Staatsanwaltschaft Catania hat die Beschlagnahmung des Flüchtlingsschiffs „Aquarius“ angeordnet und Ermittlungen gegen die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ (MSF) aufgenommen. Die Justizbehörde wirft der Organisation vor, gefährlichen Müll wie blutbefleckte Verbände, Lebensmittelreste und Kleidung von Migranten in 44 Fällen illegal entsorgt zu haben.
Deutschland · Studenten und Obdachlose dürfen nicht in leere Asylunterkünfte Die Berliner Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) hat die Nutzung leerstehender Flüchtlingsunterkünfte für Studenten und Obdachlose abgelehnt. Da die Wohnanlagen nach Flüchtlingsbaurecht errichtet wurden, dürften sie in den ersten drei Jahren nur von Asylbewerbern genutzt werden.
Deutschland · Gericht überlastet: Syrischer Tatverdächtiger kommt frei Personelle Engpässe am Landgericht Stuttgart haben zur Freilassung zweier mutmaßlicher Straftäter geführt. Das Oberlandesgericht ordnete wegen überlanger Verfahrensdauer an, die beiden ausländischen Männer vor ihrem Prozeß aus der Untersuchungshaft zu entlassen, obwohl teilweise hohe Fluchtgefahr und das Risiko weiterer Straftaten bestand.