Ausland · Polizei erschießt Barcelona-Attentäter Die katalanische Polizei hat den mutmaßlichen Attentäter von Barcelona, Younes Abouyaaqoub, in der spanischen Stadt Subirats erschossen. Das teilte die Behörde am späten Montag nachmittag mit. Die Polizei setzte einen Roboter ein, um sich dem Mann zu nähern.
Gesellschaft · Deutschlands Hauptbahnhöfe werden immer gefährlicher Die Kriminalität an den zehn größten Bahnhöfen in Deutschland ist drastisch gestiegen. Das geht aus einer internen Polizeistatistik hervor. „An manchen Bahnhöfen ist ein Zustand erreicht, an dem sich der Bürger nicht mehr sicher fühlen kann“, warnt der Vorsitzender der Bundespolizeigewerkschaft DPolG, Ernst Walter.
Gesellschaft · Gruppen-Grapscher bedrängen 17jährige Eine Gruppe von rund zehn nordafrikanisch aussehenden Männern hat im nordrhein-westfälischen Wilnsdorf ein 17 Jahre altes Mädchen umkreist, festgehalten, begrapscht und sexuell beleidigt.
Ausland · Attentäter von Turku war auch in Deutschland Der Messerattentäter von Turku hat sich zeitweise auch in Deutschland aufgehalten. Eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums bestätigte, daß der 18 Jahre alte Marokkaner von Ende 2015 bis Anfang 2016 in Deutschland war. Abderrahman Mechkah finnischen Stadt Turku gezielt Frauen mit einem Messer angegriffen. Zwei Opfer starben, acht weitere wurden verletzt. Der Attentäter stach sogar auf eine Frau mit Kinderwagen ein.
Gesellschaft · Sächsisches Kulturzentrum verhängt Disko-Verbot für Asylbewerber Ein Kulturzentrum im sächsischen Plauen hat Asylbewerbern den Zutritt zu seiner Diskothek verweigert. Immer wieder war es davor zu sexuellen Übergriffen, Gewalttaten und Diebstählen gekommen. Der tragende Verein der für Toleranz und Weltoffenheit einstehenden Einrichtung habe lange überlegt, „bis es keinen Mittwoch mehr ohne Polizei ging“.
Deutschland · Schulz und Grüne attackieren Seehofer nach Obergrenzen-Abkehr SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat CSU-Chef Horst Seehofer unangemessenes Taktieren in der Asylpolitik vorgeworfen. Schulz warf dem bayerischen Ministerpräsidenten vor, bei der Obergrenze mit Menschen zu spielen. Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt fragte auf Twitter süffisant: „Na, wohin will er denn nun? #Drehhofer“.
Deutschland · SPD-Politiker blamieren sich mit Reaktionen auf Terroranschlag Die SPD-Bundestagsabgeordnete Eva Högl hat sich für ihr Verhalten während einer Stellungnahme von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz zum Terroranschlag von Barcelona entschuldigt. Hintergrund ist ein Video, in dem Schulz die Terrorattacken verurteilt. Hinter ihm ist Högl zu sehen, wie sie lacht, winkt und feixt. Auch SPD-Vize Ralf Stegner griff auf Facebook nach den Anschlägen daneben.