Deutschland · Wie die sizilianische Mafia Im Herzen des Münchner Stadtteils Sendling lädt eine kleine Trattoria ihre Gäste seit 14 Jahren zu Speis und Trank. Das „Casa mia“ bewirtete auch Pegida-Demonstranten. Das gefiel zwei SPD-Politikern ganz und gar nicht. Sie setzten den Wirt massiv unter Druck. Nun hat die Brauerei den Pachtvertrag gekündigt.
Kommentar · Entwaffnet und ruhiggestellt Der islamische Terrorsommer 2016 liegt gerade mal ein Jahr zurück, und in Deutschland tut man schon wieder so, als wäre alles in schönster Ordnung. „Sicherheitspakete“ sollen suggerieren, die Politik habe alles unter Kontrolle, aber die Abwiegelung ist trügerisch. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Pressemitteilung · INSA-Umfrage: Mehrheit der Deutschen wünscht sich stärkere Bekämpfung linksextremer Gewalt Anzeige Die Mehrheit der Deutschen würde den linksextremen Szenetreff „Rote Flora“ in Hamburg gern schließen. Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag der…
Deutschland · Spahn warnt vor falscher Einwanderungspolitik CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat vor Fehlentwicklungen durch die derzeitige Einwanderungspolitik gewarnt. „Die deutsche Gesellschaft läuft Gefahr, antisemitischer, schwulenfeindlicher, machohafter und gewaltaffiner zu werden, als sie bisher ist“, sagte Spahn. Nicht jede Einwanderung sei per se eine Bereicherung.
Medien · „Denn Frau Merkel ist eine ehrenwerte Frau“ Joachim Steinhöfel ist bekannt für seine deutlichen Worte. Klartext redete der Rechtsanwalt und Autor kürzlich auch auf dem Sommerfest der JUNGEN FREIHEIT in Berlin. Ob Angela Merkel, Heiko Maas oder Ralf Stegner: Sie alle bekamen ihr Fett weg.
Deutschland · Mehrheit der Deutschen wünscht sich stärkere Bekämpfung linksextremer Gewalt Die Mehrheit der Deutschen würde den linksextremen Szenetreff „Rote Flora“ in Hamburg gern schließen. Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag der JUNGEN FREIHEIT sprachen sich 51 Prozent der Befragten dafür aus, die „Rote Flora“ zu räumen. Drei Viertel forderten zudem eine stärkere Bekämpfung des Linksextremismus.