Deutschland · Rätselraten um Moschee-Fotos auf Facebook Die Ermittlungen nach den Sprengstoffanschlägen auf eine Moschee und ein Kongreßzentrum laufen auf Hochtourten. Im Internet rätseln indes viele über Fotos, die die Moschee kurz nach den Anschlägen auf Facebook hochgeladen hatte. Die Staatsanwaltschaft konnte keine Auskunft geben. Die JUNGE FREIHEIT hat mit einem Augenzeugen gesprochen.
Kommentar · Von Mäusen und Männern Was ist Sexismus? Wenn junge, nordafrikanisch Männer europäischen Frauen so elanvoll wie talentlos an die Wäsche gehen? Ja, vielleicht, ein bißchen. Aber richtigen, bösartigen, frauenfeindlichen Sexismus können nur mächtige weiße Männer ausüben. Ein Kommentar von Michael Klonovsky.
Deutschland · Jihad-Unterstützer bleibt der Paß entzogen Das Verwaltungsgericht Wolfsburg hat den Paßentzug für einen 30jährigen bestätigt. Das Gericht sah es als erwiesen an, daß der deutsche Staatsbürger algerischer Herkunft einer salafistischen Kleingruppe angehört habe, die ein Anhänger des sogenannten „Islamischen Staates“ (IS) aufgebaut hatte. Mehrere Mitglieder hätten sich nachweislich dem IS angeschlossen.
Deutschland · Unionspolitiker kritisieren EZB-Chef Draghi In der Unionsfraktion im Bundestag regt sich Widerstand gegen die Niedrigzinspolitik vom Chef der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi. Dieser mache „die Euro-Zone zu einer Schulden-Haftungsunion und die EZB durch ihre Anleihekäufe zu einer Bad Bank“, warnte Finanzexperte Hans Michelbach (CSU).
Deutschland · Razzia gegen mutmaßliche IS-Helfer Bei Razzien in Wuppertal, Brüssel und der spanischen Exklave Melilla sind am Mittwoch fünf mutmaßliche IS-Helfer festgenommen worden. Die Männer sollen Propaganda für die Terrormiliz betrieben haben.
Kommentar · Die Zukunft gehört der autoritären Demokratie Die Zahl der „echten“ Diktaturen wird kleiner – wobei unter „echt“ Verhältnisse zu verstehen sind, wie sie mehr oder minder nur noch in Nordkorea existieren: Reiseverbote, Terror gegenüber Regimegegnern, Verhaftung bei der geringsten Kritik, Konzentrationslager. Doch makellos strahlende Demokratien, kann man mit der Lupe suchen. Ein Kommentar von Thomas Fasbender.
Deutschland · Sprengstoffanschläge: Polizei prüft angebliches Bekennerschreiben Sachsens Innenminister Markus Ulbig (CDU) hat nach den beiden Sprengstoffanschlägen in Dresden angekündigt, ein angebliches Bekennerschreiben prüfen zu wollen. „Welche Bedeutung man ihm beimessen kann, ob es echt ist, wird derzeit geprüft“, sagte Ulbig am Mittwoch im ZDF-Morgenmagazin. Linksextreme Gruppen wiesen die Anschuldigungen unterdessen zurück.
Deutschland · Zwölf Jahre Haft für „Ehrenmord“ Von einer „Schächtung“ sprach Staatsanwalt Jürgen Heinze in seinem Plädoyer: „Für mich ist Ramia abgeschlachtet worden wie ein Schaf.“ Die Frau wurde mit 15 Messerstichen in die Luftröhre am Gang ihres Wohnhaus getötet. Die Verteidigung sprach sich für neuneinhalb Jahren Haft aus.