Deutschland · Einwanderung nach Deutschland erreicht neuen Höchststand Seit Bestehen der Bundesrepublik sind noch nie so viele Menschen aus dem Ausland eingewandert: 2015 kamen mehr als 2,1 Millionen nach Deutschland, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Drei Viertel der Einwanderer verteilten sich auf lediglich fünf Bundesländer.
Deutschland · Amadeu-Antonio-Stiftung fordert Zensur von Satire-Beitrag Die Empörung bei der Amadeu-Antonio-Stiftung ist groß. Der Grund: Ein ZDF-Satiriker hatte sich über den linken Verein lustig gemacht und die Stasi-Vergangeheit von Stiftungschefin Anetta Kahane thematisiert. Für die Organisation ist das nicht hinnehmbar. Sie fordert das ZDF zur Zensur auf.
Interview · „Wir werden das überleben, wir werden Volkspartei“ Am Wochenende tagt der AfD-Nachwuchs in Bingen am Rhein. Der Co-Sprecher der Jungen Alternative, Sven Tritschler, rechnet mit kontroversen Debatten. Im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT verrät der 34jährige, warum die „Identitäre Bewegung“ einer der Streitpunkte sein wird.
Ausland · Diplomatie als Opferhilfe? Bundespräsident Joachim Gauck hat während seines Chile-Besuchs mit Blick auf die berüchtigte Pädophilen-Siedlung „Colonia Dignidad“ einen bemerkenswerten Satz gesagt. Deutsche Diplomaten müßten immer „an die Seite der Opfer“ stehen. Doch müssen sie das wirklich? Und was würde das bedeuten? Ein Kommentar von Thomas Fasbender.
Deutschland · Künstler-Idee: Ein Denkmal für afrikanische Drogendealer Ein amerikanischer Künstler fordert ein Denkmal für afrikanische Drogendealer in Berlin. Dieses könne beispielsweise im Görlitzer Park errichtet werden. Drogendealer leisteten einen „gesellschaftlich wertvollen Dienst“. Ein eigenes Denkmal sei eine Anerkennung ihres „risikoreichen Berufs“. Bei der Piratenpartei im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg stößt der Vorschlag auf Wohlwollen.
Ausland · EU plant verschärften Umgang mit Asylsuchenden Die EU-Kommission hat härtere Regeln für Asylbewerber geplant. Wer künftig nicht mit den Behörden zusammenarbeite, werde abgelehnt. Ziel sei ein System, „das sich großzügig zeigt gegenüber den Verletzlichsten, aber streng gegenüber jenen, die es mißbrauchen wollen“, sagte EU-Migrationsminister Dimitris Avramopoulos. Scharfe Kritik kommt aus Österreich.