Deutschland · Erfurter Bischof nimmt AfD-Anhänger in Schutz Der Bischof von Erfurt, Ulrich Neymeyr, hat die Teilnehmer der AfD-Kundgebungen in der Stadt vor dem Vorwurf des Rechtsextremismus in Schutz genommen. Die Demonstranten seien „sicher nicht“ rechtsradikal. Bundeskanzlerin Angela Merkel gab er eine Mitschuld an den steigenden Asylzahlen.
Deutschland · Bundestag stimmt für Syrien-Einsatz Der Bundetags hat am Freitag mit großer Mehrheit den Bundeswehreinsatz in Syrien beschlossen. Während Union und SPD das Mandat für bis zu 1.200 Soldaten unterstützten, waren Linkpartei und Grüne mehrheitlich gegen den Einsatz.
Kultur · Auf Antifa-Kurs eingeschwenkt Hysterischer Ton: Die „Frankfurter Allgemeine“ warnt vor der Alternative für Deutschland als „neue völkische Bewegung“. Deren Anhänger könnten ihre „Gier nach Gewalt“ nicht zügeln. Die AfD sei im Kern eine „Bürgerkriegspartei“. Eine Erwiderung von Karlheinz Weißmann.
Ausland · Orbán: „Wir können die Migrantenflut stoppen, wenn wir wollen“ Ungarn hat angekündigt, sich der Klage gegen die Umverteilung von Asylsuchenden innerhalb der EU anzuschließen. „Es reicht nicht, zu protestieren, man muß auch handeln“, begründete Ministerpräsident Viktor Orbán den Schritt. Ungarn habe bewiesen, daß „wir die Migrantenflut stoppen können, wenn wir wollen“.
Deutschland · AfD klettert auf zehn Prozent Die AfD kann sich laut dem Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap weiter über steigende Umfrageergebnisse freuen. Im ARD-Deutschlandtrend kam die Partei auf zehn Prozent. Unterdessen wächst die Kritik an der Entscheidung des Südwestrundfunks (SWR), die AfD in seinen Nachrichten nicht mehr mit dem Attribut „rechtspopulistisch“ zu belegen.