Deutschland · Tausende demonstrieren mit AfD gegen Asylpolitik Erneut sind mehrer tausend Demonstranten einem Aufruf der AfD in Erfurt gefolgt, um gegen die Asylpolitik der Bundesregierung zu protestieren. AfD-Landeschef Björn Höcke forderte eine „radikale Wende in der Asylpolitik“. Die Polizei zählte 8.000 Teilnehmer.
Wirtschaft · Ökonom: Deutsche sollen wegen Asylkosten länger arbeiten Die Deutschen sollen nach Ansicht des scheidenden Präsidenten des Münchner Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, länger arbeiten, um die Ausgaben für Asylbewerber zu finanzieren. „Wir sollten lieber das Rentenalter heraufsetzen, um die Flüchtlinge zu ernähren.“
Ausland · Assad beginnt Offensive gegen Islamisten Erstmals seit Wochen ist die syrische Armee in den Kämpfen gegen Islamisten wieder in die Offensive gegangen. Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte tobten in den Provinzen Hama und Idlib die schwersten Kämpfe seit Monaten.
Deutschland · „Für unser Land, unsere Werte und unsere christliche Leitkultur!“ In der Union wächst der Unmut gegen die Asylpolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Mehrere Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende haben sich nun in einem Brief an die CDU-Chefin gewandt und warnen: Ein großer Teil der Mitglieder und Wähler fühle sich von der gegenwärtigen Linie nicht mehr vertreten. Der innere Frieden der Gesellschaft stehe auf dem Spiel.
Deutschland · Albaner verlangen „Duschgeld“: Massenschlägerei in Asylheim Eine Massenschlägerei in einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Hamburg hat einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Ausgelöst wurde der Krawall, bei dem Messer und Stangen eingesetzt wurden, durch eine von Albanern erhobene „Duschabgabe“ für andere Volksgruppen. In Braunschweig prügelten sich 400 Syrer und Algerier.
Deutschland · AfD steigt auf sieben Prozent Die Alternative für Deutschland (AfD) hat in der Wählergunst erneut zugelegt. In einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa kletterte die eurokritische Partei auf sieben Prozent. Die Beliebtheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dagegen bröckelt weiter.
Deutschland · Thüringer Landkreis verweigert Aufnahme von Asylbewerbern Die Asylkrise trifft vor allem die Kommunen. Die Unterbringung immer neuer Asylsuchender ist kaum noch zu leisten. In Thüringen hat nun der erste Landkreis dicht gemacht. Der zuständige Landrat kündigte in einem Brandbrief an die Landesregierung an, keine weiteren Asylbewerber mehr aufzunehmen.