Deutschland · Internetunternehmen sollen Islamisten stoppen Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius (SPD) fordert Gespräche mit den neuen sozialen Medien, um islamistische Netzwerke bekämpfen zu können. Er könne sich beispielsweise vorstellen, im Umfeld von Propagandaseiten des Islamischen Staates Präventionsangebote zu platzieren.
Deutschland · Vermieter zieht Zusage für Abtreibungsklinik zurück Schlappe für eine der größten Abtreibungskliniken in Deutschland: Nach Protesten von Lebensschützern kündigte ein Vermieter an, dem Arzt Friedrich Stapf keine Räume zur Verfügung stellen zu wollen. Die Stuttgarter Stadtverwaltung zeigte sich enttäuscht über die Absage.
Kommentar · Kultursensible Angebote Hamburgs Kultursenatorin Barbara Kisseler ist glücklich. Die Maximilian-Kolbe-Kirche im Stadtteil Wilhelmsburg muß doch nicht abgerissen werden. Dank eines finanziellen Kraftakts wird sie künftig vor allem den Wilhelmsburgern mit Migrationshintergrund „kultursensible Angebote“ bescheren.
Ausland · Juncker fordert mehr Einsatz von Frankreich und Italien EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat von Frankreich und Italien mehr Einsatz bei der Bewältigung der Schuldenkrise gefordert. Sollten die Regierungen in Rom und Paris ihre Versprechen nicht halten, „wird es für die Länder nicht angenehm werden“, sagte Juncker.