Kommentar · Der Heiligenschein ist ab Nun hat es also auch Jürgen Trittin erwischt: Der Spitzenkandidat der Grünen ist am Montag in den Sog der Pädophilie-Debatte geraten, mit der sich seine Partei seit Monaten herumschlagen muß. Doch der Umgang der Grünen mit der unappetitlichen Affäre sowie mit ihren sinkenden Umfragewerten zeigt vor allem eines: Der Nimbus der vermeintlichen Anti-Partei, bestehend aus Verkündern einer angeblich besseren Welt, ist längst dahin. Ein Kommentar von Felix Krautkrämer
Deutschland · AfD tanzt die Euro-Kanzlerin weg Es sieht gut aus für die Alternative für Deutschland. Umfrageinstitute halten einen Überraschungserfolg der Neulinge für möglich. Heute präsentierte sich Parteichef Bernd Lucke schon mal in Laufnähe zum Reichstag den Medien – und Angela Merkel war auch dabei.
Deutschland · Union will Jugendstrafrecht überprüfen Die Union plant eine Überprüfung des Jugendstrafrechts. CDU und CSU würden nach der Wahl die Möglichkeiten des Jugendstrafrechts auf den Prüfstand stellen, kündigte der CDU-Politiker Günter Krings an.
Deutschland · Verlag stellt „Landser“ ein Der Bauer-Verlag hat angekündigt, das Heft „Der Landser“ mit Erlebnisberichten aus dem Zweiten Weltkrieg einzustellen. Hintergrund ist eine Boykott-Kampagne des Simon-Wiesenthal-Zentrums.
Deutschland · Pädophilie-Debatte erreicht Trittin In der Pädophilie-Debatte der Grünen ist nun auch Spitzenkandidat Jürgen Trittin unter Druck geraten. Neue Erkenntnisse ergaben, daß Trittin 1981 ein Kommunalwahlprogramm verantwortete, in dem auch die Straffreiheit für Pädophilie gefordert wurde.
Kolumne · Hausaufgaben abschaffen Anzeige Mit der Forderung nach Abschaffung der Schul-Hausaufgaben versuchte der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel vor wenigen Tagen im Wahlkampf zu punkten. Er mochte vielleicht bei vielen…