Deutschland · Fahrstuhl zum Fleischtopf Der übergangslose Wechsel von Politikern zu Großkonzernen befeuert eine Debatte über Korruption. Den Anfang machte Altbundeskanzler Helmut Kohl mit einem schönen Beratervertrag bei Leo Kirch. Maßstäbe der Dreistigkeit setzte Nachfolger Gerhard Schröder. Spitzen-Grüne sind beim Verwerten ihrer Regierungsämter besonders moralelastisch. Die wenigsten versuchen es mit ernsthafter Arbeit.
Deutschland · Linksextremisten drohen mit Anschlägen auf Deiche Linksextremisten haben damit gedroht, Anschläge auf Deiche in den mitteldeutschen Hochwassergebieten zu verüben. „Wir, die germanophobe Flut-Brigade, haben es uns zum Ziel gesetzt, Deutschland (oder Teile davon) unter den Wassermassen leiden zu lassen“, heißt es in einem Bekennerschreiben.
Kolumne · Vom Funktionär – Dritter Teil Stattdessen konnten sie ungestört das ausleben, weswegen sie einst Mitglied wurden. Warum wird ein Mensch Mitglied einer sozialen Bewegung? Zum einen, weil ihn Mißverhältnisse in…